• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Stellenwert onkoplastisch- rekonstruktiver OP- Verfahren bei der primären Therapie des Mammakarzinoms an der Frauenklinik des Klinikums Obergöltzsch / Rodewisch.

Schlosser, Astrid 04 May 2015 (has links) (PDF)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde eine retrospektive Analyse aller in der Frauenklinik des Klinikums Obergöltzsch in den Jahren zwischen 1993-2012 operierten Frauen mit der Erstdiagnose eines Mammakarzinoms vorgenommen. Dazu wurden 4462 Fälle hinsichtlich der operativen Versorgung ausgewertet. Zur besseren Vergleichbarkeit erfolgte die Einordnung in das Klassifikationssystem von Hoffmann und Wallwiener. Weiterhin erfolgte eine detaillierte Analyse einer 5 Jahres Kohorte ( 2003- 2007 ) hinsichtlich der Alters- und Stadienverteilung, der Rate an R 1- Resektionen, der Rate an Lokalrezidiven , der Wundheilungsstörungen und der ästhetischen Ergebnisse. Dabei wurde ein Überblick über das operative Spektrum der Frauenklinik des Klinikums Obergöltzsch aufgezeigt und die Qualität der Versorgung belegt.
2

Stellenwert onkoplastisch- rekonstruktiver OP- Verfahren bei der primären Therapie des Mammakarzinoms an der Frauenklinik des Klinikums Obergöltzsch / Rodewisch.

Schlosser, Astrid 31 March 2015 (has links)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde eine retrospektive Analyse aller in der Frauenklinik des Klinikums Obergöltzsch in den Jahren zwischen 1993-2012 operierten Frauen mit der Erstdiagnose eines Mammakarzinoms vorgenommen. Dazu wurden 4462 Fälle hinsichtlich der operativen Versorgung ausgewertet. Zur besseren Vergleichbarkeit erfolgte die Einordnung in das Klassifikationssystem von Hoffmann und Wallwiener. Weiterhin erfolgte eine detaillierte Analyse einer 5 Jahres Kohorte ( 2003- 2007 ) hinsichtlich der Alters- und Stadienverteilung, der Rate an R 1- Resektionen, der Rate an Lokalrezidiven , der Wundheilungsstörungen und der ästhetischen Ergebnisse. Dabei wurde ein Überblick über das operative Spektrum der Frauenklinik des Klinikums Obergöltzsch aufgezeigt und die Qualität der Versorgung belegt.

Page generated in 0.1741 seconds