• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 17
  • 4
  • Tagged with
  • 21
  • 21
  • 17
  • 8
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Untersuchung der Auswirkungen einer Trabekulotomie ab interno mittels Trabektom auf den Augeninnendruck - insbesondere beim PEX-Glaukom und Glaucoma chronicum simplex / Evaluation of the effects of a trabeculotomy by the internal approach with trabectome on the intraocular pressure - especially in case of pseudoexfoliation glaucoma and primary open angle glaucoma

Grunewald, Kathrin 25 July 2017 (has links)
No description available.
2

Rectus-internus-Fadenoperation versus Rectus-internus-Rücklagerung beim frühkindlichen Schielsyndrom / Bimedial posterior fixation sutures versus bimedial rectus recession in childhood esotropia

Horn, Maren 25 February 2016 (has links)
No description available.
3

Veränderung der postoperativen zentralen Makuladicke nach Kataraktoperation unter Prostaglandinanaloga-Therapie im Vergleich zu einer Kontrollgruppe / Change in postoperative central macular thickness after cataract surgery with prostaglandin analog therapy compared to a control group

Guggenmoos-Schreyer, Felix Rudolph 13 August 2019 (has links)
No description available.
4

Analyse der Operations-Verfahren bei Reablatio retinae ohne Proliferative Vitreoretinopathie nach primärer Buckelchirurgie - pars-plana-Vitrektomie versus Buckelrevision- / Analysis of the different operative treatments of a retinal redetachment without PVR after primary buckle-surgery; pars-plana-vitrectomy versus buckle-surgery

Schwarz, Wiebke 26 November 2013 (has links)
No description available.
5

Untersuchung der postoperativen Komplikationen bei skleranahtfixierter Kunstlinsenimplantation / Complications in sutured scleral fixation of artificial lens implantation

Brandt, Lisa 22 May 2019 (has links)
No description available.
6

Stellenwert der optischen Kohärenztomographie in der präoperativen Diagnostik funduskopisch unauffälliger Kataraktpatienten: Eine klinisch prospektive Studie. / The role of optical coherence tomography in patients prior to cataract surgery presenting with normal biomicroscopic funduscopy: A prospective study.

Erdmann, Antonia 01 December 2015 (has links)
No description available.
7

Wirksamkeit von Ranibizumab bei Patienten mit Chorioidaler Neovaskularisation (CNV) bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) -RABIMO- / Efficacy of ranibizumab treatment regimen in eyes with neovascular age-related macular degeneration -RABIMO-

Bretag, Mirko 10 January 2018 (has links)
No description available.
8

Regulation der Genexpression durch virale RNA und viral-bakterielle DNA in retinalen Pigmentepithelzellen

Brosig, Anton 09 April 2018 (has links)
Bibliographische Beschreibung cand. med. Anton Brosig Regulation der Genexpression durch virale RNA und viral-bakterielle DNA in retinalen Pigmentepithelzellen Universität Leipzig, Dissertation 103 Seiten, 120 Literaturangaben, 19 Abbildungen, 10 Tabellen Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zählt zu den häufigsten Erblindungsursachen in der westlichen Welt. Die Pathogenese der AMD ist mit lokaler und systemischer Entzün-dung assoziiert. Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass virale und/oder bakterielle In-fektionen zu einer Verstärkung dieser Entzündungsreaktion in der alternden Retina führen. Um ein besseres Verständnis der bei der AMD ablaufenden pathologischen Mechanismen zu erlangen, wurden die Effekte des synthetischen viralen RNA Analogons Poly(I:C) und der viral-bakteriellen DNA (CpG-ODN) auf die Expression von Genen, die bei der Pathogenese der AMD involviert sind, verglichen. Die Untersuchungen wurden an kultivierten humanen retinalen Pigmentepithelzellen (RPE) durchgeführt. Es wurde gefunden, dass Poly(I:C) die Genexpression des Pattern-Recognition-Rezeptors (PRR) TLR3, der Transkriptionsfaktoren HIF-1α und p65/NF-κB, des angiogenen Faktors bFGF, von zahlreichen Entzündungsmediatoren (IL-1β, IL-6, TNFα, MCP-1, MIP-2) sowie der Komplementfaktoren C5, C9, CFB induziert. Weiterhin initiierte die Stimulation mit Po-ly(I:C) sowohl die Aktivierung der intrazellulären Signalproteine ERK1/2 und p38-MAPK als auch die Sekretion von bFGF und TNFα aus den Pigmentepithelzellen. Die Poly(I:C)-induzierte Gentranskription wird durch verschiedene Signalwege und Transkriptionsfaktoren vermittelt. CpG-ODN führte bei den RPE-Zellen nur zu einer geringen, transienten Erhöhung der Genexpression der Transkriptionsfaktoren p65/NF-κB und NFAT5 und der Komplement-faktoren C5 und C9. Die Wirkung viraler RNA und der moderate Einfluss viral-bakterieller DNA auf die Genex-pression bei RPE-Zellen legen nahe, dass vor allem virale RNA physiologische Veränderungen im RPE induziert und somit Entzündungsreaktionen in der alternden Retina verstärkt. Weiter-hin lässt sich schließen, dass eine selektive Inhibition einzelner Signalwege oder Transkripti-onsfaktoren im RPE wahrscheinlich nicht ausreicht, um die Entwicklung einer AMD effektiv zu verhindern.
9

Beurteilung des Kontrastsehens von Patienten mit idiopathischem Makulaforamen bzw. vitreomakulärer Traktion 6 Monate nach Injektion von Ocriplasmin / Investigation of the contrast vision of patients with idiopathic macula foramina or vitreomacular traction treated with Ocriplasmin up to six months after injection

Schrader, Nikolas 12 November 2020 (has links)
No description available.
10

Mittelfristiger Einfluss der Vitrektomie bei Makulaerkrankungen auf den Augeninnendruck / Medium-term influence of pars plana vitrectomy on intraocular pressure

Gebest, Julia 24 January 2019 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0628 seconds