• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 44
  • 6
  • 1
  • Tagged with
  • 51
  • 51
  • 17
  • 17
  • 15
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Planung und Wandel / Theoretische Grundlagen der Strategieforschung für kommunale Fallstudien zur strategischen räumlichen Planung

Hutter, Gerard 05 May 2009 (has links) (PDF)
Planung und Wandel stehen in einem spannungsreichen Verhältnis zueinander. Planung steht für ein systematisches, von Dritten nachvollziehbares Vorgehen zur Realisierung kurz-, mittel- oder langfristiger Ziele. Pläne sind Entscheidungsprämissen für zukünftige Entscheidungen. Wandel definieren Marshall Scott Poole und Andrew Van de Ven als Unterschied einer Einheit im Zeitverlauf. Wandel in der Form eines „Lebenszykluses“ verläuft als durch Planung nicht wesentlich beeinflussbarer Entwicklungsprozess mit verschiedenen Phasen oder Stadien. Doch auch geplanter Wandel wird für möglich gehalten. Andere hingegen erwarten eher, dass Pläne auf Grund gewandelter Rahmenbedingungen nicht (vollständig) umzusetzen sind. Planung und Wandel zeigt sich auch als Wandel der Planung und von Plänen. Diese komplexen Beziehungen zwischen Planung und Wandel sind bisher in der Forschung zur räumlichen Planung und Raumentwicklung nur ansatzweise beachtet worden. Auf der Basis der angelsächsisch geprägten Wandelforschung als Teil der Strategieforschung will die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Planungsforschung leisten, insbesondere für Themen der strategischen räumlichen Planung. Die Arbeit konzentriert sich auf die theoretische Aufgabenstellung. Die vorliegende Arbeit wendet sich in erster Linie an Planungsforscherinnen und theoretisch interessierte Planungspraktiker. Als empirische Basis dienen vom Autor bereits durchgeführte Fallstudien zur kommunalen Strategieentwicklung und eine Auswertung der theoretischen und empirischen Literatur zur strategischen räumlichen Planung. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur in letzter Zeit verstärkt festzustellenden Berücksichtigung der Strategieforschung in der räumlichen Planungsdiskussion (z. B. Healey). Sie geht zugleich über diese Diskussion hinaus, indem sie spezifische theoretische, methodische und empirische Ansätze der Strategieforschung in den Vordergrund rückt (z. B. Van de Ven & Poole, Burgelman, Tushman & Romanelli). / Planning and change are in tension. Planning stands for a systematic, reliable procedure to realize aims of short-, mid- or long-term relevance. Plans are decision premises for future decisions. Marshall Scott Poole and Andrew Van de Ven define change as difference of an entity over time. Change as life-cycle change happens as unplanned change with predefined phases or stages. However, some point to the possibility of planned change. Others expect that plans will not be implemented (completely) due to changed circumstances. Furthermore, the theme “Planning and Change” takes the form of change of planning and plans. Research on spatial planning and spatial development has paid only limited attention to these complex relationships between planning and change. Based on research on change, especially in the USA and England, which forms part of strategy research, the thesis wants to make a contribution to further develop planning research, especially with regard to themes of strategic spatial planning. Planning researchers and practitioners that are interested in planning theory form the audience of this thesis. The thesis focuses on the theoretical challenge of researching planning and change. It is based on empirical studies of the author with regard to strategy development of local government and local administration and an analysis of the existing theoretical and empirical literature regarding strategic spatial planning. The thesis seeks to influence subsequent empirical work. Through this, the thesis contributes to the ongoing debate about how to use strategy research for strategic spatial planning (e.g., Healey). However, the thesis goes one step further through considering selected theoretical, methodological and empirical contributions of strategy research (e. g., Van de Ven & Poole, Burgelman, Tushman & Romanelli).
32

Die Zukunft der arbeitsrechtlichen Kommissionen Arbeitsbeziehungen in den Kirchen und ihren Wohlfahrtsverbänden Diakonie und Caritas zwischen Kontinuität, Wandel und Umbruch

Lührs, Hermann January 2009 (has links)
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009
33

Actors and institutions in the emergemce of a new field : a study of the cholesterol-loweing functional food markets /

Ritvala, Tiina. January 2007 (has links) (PDF)
School of Economics, Diss.--Helsinki, 2007. / Enth. 4 Beitr.
34

Vom monopolistischen Stromversorger zum kundenorientierten Energiedienstleister : die strategische Neuausrichtung kommunaler Energieversorgungsunternehmen im liberalisierten deutschen Strommarkt /

Ridder, Niels. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss.--Münster, 2007.
35

Nachhaltiger Unternehmenserfolg in turbulenten Umfeldern : die Komplexitätsforschung und ihre Implikationen für die Gestaltung wandlungsfähiger Unternehmen /

Tilebein, Meike. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Stuttgart, 2004.
36

Integriertes Customer Relationship Management : Organisationsentwicklung für eine Modellfabrik am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens der Fertigungsindustrie /

Groenhagen, Lars. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Mannheim, 2008.
37

Call me call me for some overtime : on organizational consequences of system changes /

Selander, Lisen. January 2008 (has links) (PDF)
School of Economics and Management, Diss.--Lund, 2008.
38

Vertrauensschaffende Kommunikation im Unternehmenswandel : Erkenntnisse aus dem "D-Check" der Deutschen Lufthansa AG /

Müller, Christian Dominic. January 2005 (has links)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 2005.
39

Transformationskonzept für Unternehmen der Bauwerkserhaltung /

Eisenring, Thomas. January 1999 (has links)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 1998. / Literaturverz. S. 225 - 249.
40

Innovationen in Unternehmen und Schulen - Faktoren und Strategien /

Weishart, Heike. January 2008 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Universiẗat, Diss., 2008.

Page generated in 0.0928 seconds