• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 149
  • 41
  • 15
  • 9
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 218
  • 82
  • 68
  • 64
  • 55
  • 55
  • 55
  • 54
  • 53
  • 51
  • 50
  • 50
  • 36
  • 34
  • 33
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Die Integration der Länder Mittel- und Osteuropas in die Europäische Union Gründe und Auswirkungen der Güterströme zwischen beiden Regionen /

Filsinger, Michael J. January 1997 (has links)
Konstanz, Univ., Lizenziatsarb., 1998.
52

Migration aus den MOE-Ländern nach Deutschland im Zuge der EU-Osterweiterung ökonomische Analyse der Auswirkungen der Gewährung der Arbeitnehmenfreizügigkeit /

Wülbeck, Björn. January 2004 (has links)
Nürtingen, FH, Diplomarb., 2004. / Betreuer: Margot Körber-Weik.
53

Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa : von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung /

Drüner, Marc. January 1997 (has links)
Berlin, Techn. Universiẗat, Diss., 1997.
54

Social policy in Central and Eastern Europe: the emergence of a new European model of solidarity?

Cerami, Alfio. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2005--Erfurt.
55

Herausforderungen für die nachhaltige öffentliche Beschaffung in der Tschechischen Republik im Zuge der EU-Osterweiterung

Kreutzfeldt, Claudia 09 October 2004 (has links) (PDF)
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit den Herausforderungen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in der Tschechischen Republik als neues Mitgliedsland der Europäischen Union. Außerdem soll die Rolle der EU im Bereich der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung herausgestellt werden, d. h. inwieweit die Europäische Kommission die Aktivitäten der Mitgliedsstaaten koordiniert und welche Möglichkeiten sie zur Integration von Umweltkriterien in den öffentlichen Beschaffungsprozess für zulässig hält. Im Jahr 1989 zeigte sich in der damaligen CSSR ein katastrophaler Umweltzustand. Die Wirtschaftsweise in der kommunistischen Zeit (1948 bis 1989) vernachlässigte vollkommen den Faktor Umwelt. Heute hat die nachhaltige Entwicklung in der Tschechischen Republik jedoch entscheidend an Bedeutung gewonnen. Durch den Einsatz der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung als umweltpolitisches Instrument könnte die Umwelt in Tschechien geschützt, das Beschaffungsverhalten anderer Konsumenten beeinflusst und Unternehmen zu Produktinnovationen angeregt werden. Im Bereich der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung koordiniert die Europäische Kommission die Aktivitäten der Mitgliedstaaten und verfolgt dabei auch eigene Ziele, wie die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes. Oberhalb festgesetzter Schwellenwerte müssen öffentliche Aufträge europaweit ausgeschrieben werden und sind offen für jedes Unternehmen. Grundsätzlich wird die Umsetzung einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung dabei von der Europäischen Kommission nur empfohlen. Die Tschechische Republik ist der EU am 01. Mai 2004 im Rahmen der Osterweiterung beigetreten. Im Hinblick auf den angestrebten Beitritt wurde in der Tschechischen Republik der Aufbau von Umweltinstitutionen, die Erstellung einer staatlichen Umweltpolitik und die Entwicklung des Umweltrechts stark vorangetrieben. So beschloss die tschechische Regierung im Jahr 2000, dass insbesondere der Staat seiner Verantwortung zum Schutz der Umwelt gerecht werden und bei der Beschaffung mit gutem Beispiel vorangehen sollte. Somit wurde auch in Tschechien die nachhaltige öffentliche Beschaffung als ein freiwilliges umweltpolitisches Instrument eingeführt. Dessen Potenzial, d. h. der Umfang der Ausgaben der öffentlichen Auftraggeber, betrug im Jahr 2003 ca. 18,5% des Bruttoinlandsprodukts.
56

Reformen der Alterssicherung in Mittel- und Osteuropa Erklärungsgrössen für Reformentscheidungen

Schubert, Marlene January 2005 (has links)
Zugl.: Bremen, Univ., Diss.
57

Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern /

Doborjginidze, Giorgi. January 2005 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. University, Diss., 2005.
58

Bankensysteme in Mittel- und Osteuropa : die Evolution des Bankensystems am Beispiel ausgewählter Transformationsländer /

Loh, Christian. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Osnabrück, 2007.
59

Die Osterweiterung der Europäischen Union : eine Analyse des EU-Beitritts Rumäniens /

Slavu, Stefania. January 2008 (has links)
Zugl.: Köln, Universiẗat, Diss., 2008.
60

Gespaltene Gewissenstheologie nach dem Konzil? : ein Vergleich zwischen deutschsprachigen und osteuropäischen Autoren /

Kuzár, Jozef. January 2006 (has links)
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Universiẗat, Diss., 2005.

Page generated in 0.0358 seconds