• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 3
  • Tagged with
  • 17
  • 13
  • 11
  • 10
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Parteiautonomie : die Bedeutung des Parteiwillens und die Entwicklung seiner Schranken bei Schuldverträgen im deutschen Rechtsanwendungsrecht des 19. und 20. Jahrhunderts /

Püls, Joachim. January 1995 (has links) (PDF)
Univ., Diss./95--Bayreuth, 1994.
2

Parteiautonomie und UN-Kaufrecht : zugleich ein Beitrag zum Anwendungsbereich des Wiener Kaufrechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 /

Lohmann, Arnd, January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Heidelberg, 2003. / Literaturverz. S. [429] - 458.
3

Die Parteiautonomie im internationalen Erbrecht /

Kühne, Gunther. January 1973 (has links) (PDF)
Diss. Univ. Bochum, 1970. / Ed. commerciale de la thèse de Bochum de 1970. Bibliogr.
4

Schranken der Parteiautonomie im internationalen Deliktsrecht /

Köthe, Jens. January 2008 (has links)
Zugl.: Hannover, Universiẗat, Diss., 2008.
5

Die Grenzen der Parteifreiheit im internationalen privatrechtlichen Schiedsverfahren : unter besonderer Berücksichtigung des Genferprotokolls von 1923 /

Renggli, Peter. January 1955 (has links)
Zugl.: Diss. jur. Fak. Bern, 1954. / Buchhandelsausg. der Diss. Bern, 1954.
6

Parteiautonomie: eine rechtsvergleichende Untersuchung : Versuch zur Entwicklung einer Gerechtigkeitsjurisprudenz im IPR /

Qin, Ruiting. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Frankfurt am Main, 2003. / Literaturverz. S. 19 - 35.
7

Der Prozessbevollmächtigte als Vertreter der Partei nach § 141 III 2 ZPO

Gruschwitz, Sascha 29 May 2024 (has links)
Die Effektivität des Zivilprozesses wird in der Praxis in vielerlei Hinsicht einer Belastungsprobe unterzogen. Ein Grund dafür liegt in den zwischen den Prozessbeteiligten bestehenden unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich der Voraussetzungen und Grenzen der Anwendbarkeit des § 141 III 2 ZPO. Die gesamte Vorschrift bewegt sich bekanntlich in einem brisanten Spannungsfeld von selbstbestimmter Prozessführung und amtswegiger Einflussnahme. Der Beitrag nimmt dies zum Anlass, den für den Zivilprozess äußerst bedeutsamen Problemkreis der Parteianhörung und deren Ersatz durch Vertreterentsendung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Prozessbevollmächtigten darzustellen.
8

Parteiautonomie im internationalen Gesellschaftsrecht /

Nappenbach, Celina. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität Regensburg, 2002. / Includes bibliographical references (p. xiii-xxiv).
9

Harmonisierung des Rechts der individuellen Rechtswahl, der Gerichtsstandsvereinbarung und der Schiedsvereinbarung im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) /

Volz, Gerhard. January 1993 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Konstanz, 1993.
10

Die Bestimmung des anzuwendenden materiellen Rechts in internationalen Handelsschiedsverfahren im Lichte des deutschen Schiedsverfahrensrechts vom 01. Januar 1998 : unter besonderer Berücksichtigung des Art. 28 UNCITRAL-Modellgesetz, des Art. 17 ICC-SchGO und des Art. 187 schweizerisches IPRG /

Vocke, Peter. January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Konstanz, 2002.

Page generated in 0.0732 seconds