1 |
Organische Leuchtdioden mit PolymeranodenFehse, Karsten 28 February 2008 (has links) (PDF)
In organischen Leuchtdioden (OLEDs) werden üblicherweise anorganische Materialien wie Indium-Zinn-Oxid (ITO) als transparente leitfähige Anoden verwendet. ITO besitzt allerdings eine geringe Austrittsarbeit und kann deshalb Löcher nicht effizient in organische Materialien injizieren. Weiterhin ist ITO eine Quelle von Indium- und Sauerstoff-Ionen, die in die organischen Materialien diffundieren und dort mit der Organik reagieren bzw. als effiziente Exzitonenvernichter agieren. Eine mögliche Alternative zu ITO sind hoch leitfähige Polymere wie PEDOT:PSS und Polyaniline. Diese Studie untersucht die physikalischen Aspekte von OLEDs mit elektrisch dotierten Ladungstransportschichten auf Polymeranoden. Hierbei werden pin-OLEDs auf ITO mit OLEDs auf Polymeranoden direkt verglichen und mit dem derzeitigen Stand der Technik diskutiert. Die Untersuchungen zeigen, daß OLEDs auf PEDOT:PSS Anoden eine höhere Effizienz erreichen als OLEDs auf ITO Anoden. Um die physikalischen Unterschiede von pin-OLEDs auf ITO und PEDOT:PSS Anoden zu untersuchen, werden optische Simulationen sowie Ultraviolett-Photoemissions-Spektroskopie (UPS) und Lebensdauermessungen durchgeführt. Die optischen Simulationen zeigen, daß die Polymeranoden durch ihren geringen Brechungsindex eine höhere Lichtauskopplungseffizienz besitzen als OLEDs mit einer ITO-Anode. Außerdem finden UPS-Messungen eine geringere Löcherinjektionsbarriere von PEDOT:PSS zu dotierten und undotierten Lochtransportschichten. Aus diesem Grund ist die Ladungsträgerinjektion an der Anoden-Organik-Grenzfläche effizienter, wenn eine PEDOT:PSS-Anode verwendet wird. Lebensdauermessungen von pin-OLEDs auf PEDOT:PSS-Anoden zeigen eine vergleichbare Lebensdauer zu OLEDs auf ITO-Anoden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen eindeutig, daß Polymeranoden das Potential besitzen, ITO als Anode zu ersetzen und zusätzlich die OLED-Effizienz zu erhöhen.
|
2 |
Organische Leuchtdioden mit PolymeranodenFehse, Karsten 18 February 2008 (has links)
In organischen Leuchtdioden (OLEDs) werden üblicherweise anorganische Materialien wie Indium-Zinn-Oxid (ITO) als transparente leitfähige Anoden verwendet. ITO besitzt allerdings eine geringe Austrittsarbeit und kann deshalb Löcher nicht effizient in organische Materialien injizieren. Weiterhin ist ITO eine Quelle von Indium- und Sauerstoff-Ionen, die in die organischen Materialien diffundieren und dort mit der Organik reagieren bzw. als effiziente Exzitonenvernichter agieren. Eine mögliche Alternative zu ITO sind hoch leitfähige Polymere wie PEDOT:PSS und Polyaniline. Diese Studie untersucht die physikalischen Aspekte von OLEDs mit elektrisch dotierten Ladungstransportschichten auf Polymeranoden. Hierbei werden pin-OLEDs auf ITO mit OLEDs auf Polymeranoden direkt verglichen und mit dem derzeitigen Stand der Technik diskutiert. Die Untersuchungen zeigen, daß OLEDs auf PEDOT:PSS Anoden eine höhere Effizienz erreichen als OLEDs auf ITO Anoden. Um die physikalischen Unterschiede von pin-OLEDs auf ITO und PEDOT:PSS Anoden zu untersuchen, werden optische Simulationen sowie Ultraviolett-Photoemissions-Spektroskopie (UPS) und Lebensdauermessungen durchgeführt. Die optischen Simulationen zeigen, daß die Polymeranoden durch ihren geringen Brechungsindex eine höhere Lichtauskopplungseffizienz besitzen als OLEDs mit einer ITO-Anode. Außerdem finden UPS-Messungen eine geringere Löcherinjektionsbarriere von PEDOT:PSS zu dotierten und undotierten Lochtransportschichten. Aus diesem Grund ist die Ladungsträgerinjektion an der Anoden-Organik-Grenzfläche effizienter, wenn eine PEDOT:PSS-Anode verwendet wird. Lebensdauermessungen von pin-OLEDs auf PEDOT:PSS-Anoden zeigen eine vergleichbare Lebensdauer zu OLEDs auf ITO-Anoden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen eindeutig, daß Polymeranoden das Potential besitzen, ITO als Anode zu ersetzen und zusätzlich die OLED-Effizienz zu erhöhen.
|
Page generated in 0.041 seconds