• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 19
  • 6
  • 3
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 32
  • 29
  • 11
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Modernizace bytového domu Vlhká 22, Brno / Modernization of apartment house Vlhká 22, Brno

Neduchal, Zbyněk January 2020 (has links)
The diploma thesis processes project documentation in the stage of construction for modernization of an apartment house near the center on the street Vlhká 22 in Brno. The building is divided into four residential floors and nonresidential basement and attic. On the first floor there are two residential units and the other four residential units. The foundation structures are made of solid bricks. The vertical load-bearing and non-load-bearing structures are also made of solid bricks. Exceptionally drywall partitions. In the basement, the ceiling structures are made of brick barrel vaults, above the above-ground floors there are wooden beamed ceilings. The roof structure of the building is made of purlin system with standing stool and covering of ceramic roof tiles. Three additional housing units will be built in the attic. In the basement, the masonry will be undercut by a chain saw, partly by pressure grouting and partly by a new layer with a waterproofing layer. All wood-beamed ceilings will be replaced with prefabricated ceiling beams with aerated concrete inserts without overhead slab. The garden part of the building will be insulated with mineral wool. The roof structure will be constructed from the street side as a shed roof and in the garden part a flat roof with a gradient layer of expanded polystyrene thermal insulation and a waterproofing layer of thermoplastic poleolefin.
32

Elektrische Charakterisierung PLD-gewachsener Zinkoxid-Nanodrähte

Zimmermann, Gregor 17 August 2010 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der elektrischen Charakterisierung von Zinkoxid-Nanodrähten, die mittels gepulster Laserablation (PLD) hergestellt wurden. Ausgehend von den so generierten ZnO-Nanodraht-Ensembles werden Methoden zu deren elektrischer Untersuchung diskutiert und auf praktische Anwendbarkeit hin verglichen. Die entwickelten Methoden werden auf Ensembles von auf n-leitenden ZnO- und ZnO:Ga-Dünnschichten aufgewachsenen Phosphor-dotierten ZnO-Nanodrähten angewendet. Deren reproduzierbares, in Strom–Spannungs- (I–U-) Kennlinien beobachtetes diodenartiges Verhalten wird genauer beleuchtet. Im Zusammenhang mit der elektrischen Charakterisierung einzelner ZnO-Nano-drähte werden experimentelle Methoden zur Vereinzelung und zur Kontaktierung der vereinzelten ZnO-Nanodrähte diskutiert. Dabei werden sowohl etablierte Methoden wie Elektronenstrahllithographie (EBL) als auch neue Techniken wie elektronen- und ionenstrahlinduzierte Deposition (EBID/IBID) und Strom–Spannungs-Rastersondenmikroskopie (I-AFM) behandelt und ihre Eignung für eingehende elektrische Untersuchungen und reproduzierbare Messungen analysiert. Die geeignetsten Methoden werden schließlich eingesetzt, um spezifischen Widerstand sowie Ladungsträgermobilität und -dichte sowohl in nominell undotierten als auch in Aluminium-dotierten ZnO-Nanodrähten zu untersuchen und zu vergleichen. In der Ableitung der physikalischen Materialparameter aus den Messdaten wird dabei besonderes Augenmerk auf die Einbeziehung der geometrischen Besonderheiten der Nanodrähte gegenüber Volumenmaterial- und Dünnschichtproben gelegt. Im Zuge dessen wird unter anderem ein Modell für den elektrischen Widerstand in Nanodrähten mit ihrer Länge nach veränderlichem Querschnitt abgeleitet.

Page generated in 0.0489 seconds