• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 1
  • Tagged with
  • 13
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Zur Stabilität von Systemen bewegter Kontinua mit Reibkontakten am Beispiel des Bremsenquietschens

Hetzler, Hartmut January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2008 / Hergestellt on demand. - Auch im Internet unter der Adresse http://uvka.ubka.uni-karlsruhe.de/shop/isbn/978-3-86644-229-0 verfügbar
2

Zur Stabilität von Systemen bewegter Kontinua mit Reibkontakten am Beispiel des Bremsenquietschens

Hetzler, Hartmut. January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Universiẗat, Diss., 2008.
3

Analysemethode zur Beurteilung des ungleichförmigen Bremsscheibenverschleisses an Pkw-Scheibenbremsen

Schumann, Marcus. Unknown Date (has links) (PDF)
Darmstadt, Techn. Universiẗat, Diss., 2006.
4

Analysemethoden zur Beurteilung des ungleichförmigen Bremsscheibenverschleißes an Pkw-Scheibenbremsen /

Schumann, Marcus. January 2007 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2006--Darmstadt.
5

Simulation von Bremsenquietschen (brake squeal) /

Buck, Alexander. January 2008 (has links)
Zugl.: München, Techn. Universiẗat, Diss., 2008.
6

Strukturmodifikation moderner Bremsscheiben mathematische Modellierung und passive Unterdrückung von Bremsenquietschen

Vomstein, Tobias January 2007 (has links)
Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2007
7

Wirkungskette der Entstehung von Hotspots und Heissrubbeln in Pkw-Scheibenbremsen /

Sardá, Angelo. January 2009 (has links)
Zugl.: Darmstadt, Techn. Universiẗat, Diss.
8

Schnelle Charakterisierung des Geräuschverhaltens von KFZ-Scheibenbremsen

Schlagner, Stefan January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2009
9

Analyse der Ursachen des Stick-Slip-Effekts an Bahnenerzeugnissen für die Anwendung im Fahrzeuginnenraum am Beispiel von PVC

Cavalcante de Sousa, José Mácio 23 July 2009 (has links) (PDF)
Die Erzeugung von Störgeräuschen im Fahrzeuginnenraum stellt eine wichtige und kostenspielige Frage für die Automobilindustrie dar. Das physikalische Phänomen Stick-Slip (zu Deutsch Ruckgleiten) wird als die Hauptursache betrachtet. Als eine Erscheinungsform der Reibmerkmale eines Materials steht der Stick-Slip-Effekt (SSE) bekanntlich in Zusammenhang mit Oberflächeneigenschaften, wie z.B. Rauheit und Adhäsionskräften. Untersuchungen an Automobilledern zeigten zusätzlich, dass eine Beziehung zwischen dem SSE und dem Deformationsverhalten besteht. Der natürliche Charakter von Naturleder beeinträchtigte die Erstellung weiterer schlüssiger Aussagen. Ein synthetisches Material - PVC - wurde daher ausgewählt. Die Fortführung der Forschungsarbeit beruhte darauf, das Deformationsverhalten von PVC-Folie, die im Fahrzeuginnenraum Anwendung findet, in Bezug zu deren Stick-Slip-Neigung zu bringen. Dafür wurde der Einfluss unterschiedlicher Modifizierungen und Behandlungen untersucht.
10

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw-Reifen und Fahrbahn beim Bremsen

Xie, Chunyang. Unknown Date (has links) (PDF)
Darmstadt, Techn. Universiẗat, Diss., 2001.

Page generated in 0.1081 seconds