• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Konzepte und Strategien für ein zielfunktionsorientiertes Prozess-Mapping von Mitarbeiter-Ressourcen innerhalb der Auftragsfertigung

Rehm, Markus, Schmidt, Thorsten, Gräning, André, Stoof, Sebastian, Völker, Michael 06 December 2012 (has links) (PDF)
Der Planungsprozess des Produktionsablaufes ist insbesondere in personalintensiven Bereichen durch einen hohen Komplexitätsgrad gekennzeichnet. Dies gilt nicht allein für die Domäne der Fertigung von Industriegütern, sondern ist überall dort charakteristisch, wo projektähnliche Aufgaben und Tätigkeiten im Kurzfristbereich hinsichtlich Ressourcenzuteilung determiniert werden müssen. Personal ist hierbei weitaus weniger homogen, als dies auf andere Ressourcentypen zutrifft. Daher gilt es der Heterogenität der Prozesse und Strukturen unter Beachtung individuell ausgeprägter Eigenschaften und Fähigkeiten des Personals einen quantitativ beschreibbaren und damit operationali-sierbaren Rahmen zu geben. Die Komplexität einer personalbezogenen, zielfunktionsorientierten Zuteilungsentscheidung kann im Kontext der Kapazitätsplanung damit signifikant reduziert werden.
2

Konzepte und Strategien für ein zielfunktionsorientiertes Prozess-Mapping von Mitarbeiter-Ressourcen innerhalb der Auftragsfertigung

Rehm, Markus, Schmidt, Thorsten, Gräning, André, Stoof, Sebastian, Völker, Michael 06 December 2012 (has links)
Der Planungsprozess des Produktionsablaufes ist insbesondere in personalintensiven Bereichen durch einen hohen Komplexitätsgrad gekennzeichnet. Dies gilt nicht allein für die Domäne der Fertigung von Industriegütern, sondern ist überall dort charakteristisch, wo projektähnliche Aufgaben und Tätigkeiten im Kurzfristbereich hinsichtlich Ressourcenzuteilung determiniert werden müssen. Personal ist hierbei weitaus weniger homogen, als dies auf andere Ressourcentypen zutrifft. Daher gilt es der Heterogenität der Prozesse und Strukturen unter Beachtung individuell ausgeprägter Eigenschaften und Fähigkeiten des Personals einen quantitativ beschreibbaren und damit operationali-sierbaren Rahmen zu geben. Die Komplexität einer personalbezogenen, zielfunktionsorientierten Zuteilungsentscheidung kann im Kontext der Kapazitätsplanung damit signifikant reduziert werden.

Page generated in 0.0752 seconds