• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 53
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 56
  • 56
  • 52
  • 52
  • 51
  • 51
  • 51
  • 47
  • 47
  • 47
  • 47
  • 47
  • 47
  • 46
  • 44
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Restitution von Kulturgut : Anspruchsgrundlagen - Restitutionshindernisse - Entwicklung /

Schönenberger, Beat. January 2009 (has links)
Zugl.: Basel, Universiẗat, Habil.-Schr. / Literaturverz.
2

The restitution of cultural assets : causes of action, obstacles to restitution, developments /

Schönenberger, Beat. Schönenberger, Beat. January 2009 (has links) (PDF)
Habil.-Schrift Jur. Fak. Univ. Basel, 2008. / Übers. von: Restitution von Kulturgut. Register. Originaltitel: Restitution von Kulturgut. Literaturverz.
3

The restitution of cultural assets : causes of action, obstacles to restitution, developments /

Schönenberger, Beat. Schönenberger, Beat. January 2009 (has links) (PDF)
Habil.-Schrift Jur. Fak. Univ. Basel, 2008. / Übers. von: Restitution von Kulturgut. Register. Originaltitel: Restitution von Kulturgut. Literaturverz.
4

Restitution an der UB Leipzig: Ein Stück Wiedergutmachung für die Erben Fernand Raoul Jellinek-Mercedes

Heinicke, Dagmar 26 July 2013 (has links)
Die Universitätsbibliothek Leipzig ermittelt seit Jahren Bücher, die unrechtmäßig erworben wurden. Schon 2001 gab es ein Pilotprojekt, finanziert von der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste Magdeburg und von 2009– 2012 ein vom Staatsminister für Kultur und Medien finanziertes Projekt zur Ermittlung von NS-Raubgut. Von den rund 6.000 Bänden, die im Zuge des letzten Projekts als NS-Raubgut (http://nsraubgut.ub.uni-leipzig.de) identifiziert wurden, konnten circa 160 den ursprünglichen Eigentümern zugeordnet werden.
5

Die Internationale Kulturstiftung : ein Beitrag zur Debatte über die Rückführung der nach dem Zweiten Weltkrieg kriegsbedingt verbrachten Kulturgüter /

Beckmann, Nina Lorea. January 2008 (has links)
Zugl.: Jena, Universiẗat, Diss., 2008 u.d.T.: Beckmann, Nina Lorea: Binationale Stiftung und Beutekunst.
6

NS-Raubgut: Provenienzrecherche an der UB Leipzig

Reuss, Cordula 15 July 2010 (has links)
An der Universitätsbibliothek Leipzig läuft seit September 2009 ein von dem Haushalt des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördertes Projekt zur Ermittlung von NS-Raubgut in den Beständen der UB Leipzig. Es beinhaltet die Ermittlung der ehemaligen Besitzer der Bücher, sofern dies über individuelle Merkmale möglich ist. Es wird von einer Gesamtzahl von ca. 6.000 Titeln ausgegangen, die in der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig erworben wurden. Nach Abschluss des Projektes sollen die Ergebnisse in einer Ausstellung der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
7

Sächsische Adelsbibliotheken in der SLUB

Kocourek, Jana 11 April 2017 (has links)
Vor allem private Büchersammlungen sind in der Regel Zäsuren durch familiäre Veränderungen und historische Wendungen ausgesetzt. Je älter diese Sammlungen sind, desto größer die Heterogenität des häufig mittlerweile bruchstückhaften Bestandes. Ein Beispiel der SLUB zeigt die Schwierigkeiten der Provenienzforschung.
8

Ein langer Weg: Übergabe der Bibliothek von Sigmund Waldes

Aurich, Frank, Köhler, Norman 26 July 2013 (has links)
Als die SLUB im Jahr 2001 die Bücher der Sammlung Waldes an die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste in Magdeburg zur Veröffentlichung im Online-Portal lostart.de meldete, war die Sammlung als Raubgut aus der NS-Zeit bereits identifiziert. Es fehlte jedoch der Kontakt zu den in den USA lebenden Erben. Auch die Erwähnung der Sammlung Waldes in einem Vortrag über bereits erfolgte Restitutionen der Sammlungen Klemperer und Hinrichsen durch die SLUB auf dem Zweiten Hannoverschen Symposium zum Thema NS-Raubgut in Bibliotheken im Jahr 2005 und die anschließende Veröffentlichung der Vorträge änderte daran zunächst nichts. Erst als ein in Berlin lebender Amerikaner, der die Erben der Familie Waldes persönlich kannte, im Jahr 2012 diesen Aufsatz las und daraufhin in Dresden anrief, konnte der Kontakt hergestellt werden und es kam Bewegung in die Sache.
9

Ernst Kalmus: Protokoll zur Restitution von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut (NS-Raubgut)

Geldmacher, Elisabeth 05 November 2020 (has links)
No description available.
10

Max Auerbach (1890–1943): Protokoll zur Restitution von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut (NS-Raubgut)

Kulbe, Nadine 05 March 2024 (has links)
No description available.

Page generated in 1.5254 seconds