• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Kleinod im Museum

Papenfuss, Petra 04 March 2013 (has links) (PDF)
Woher bekomme ich Literatur zur Gesundheitsaufklärung und Ernährung in der Weimarer Republik? Welche Bibliothek führt in ihren Beständen Belege über die Entwicklung des Gesundheitswesens? Die Bibliothek des Deutschen Hygiene-Museums Dresden ist ein wahres Kleinod für Rechercheanfragen dieser Art. Sie bietet ihren Leserinnen und Lesern aber auch aktuelle Monografien und Zeitschriften.
2

Eine ganz mobile Bibliothek

Runge, Dana 15 June 2011 (has links) (PDF)
Im Johanneum am Neumarkt in Dresden - an historisch bedeutsamer Stelle - ist das Verkehrsmuseum zu finden. Das Gebäude hat eine mehr als 400-jährige Geschichte, die eng mit den sächsischen Kurfürsten und Königen sowie deren Sammlungen verknüpft ist. Der 1586 errichtete Marstall beherbergte jahrhundertelang die Pferde, Kutschen und Wagen der sächsischen Regenten. Später waren hier unter anderem die Gemäldegalerie, Porzellansammlung und das Historische Museum untergebracht. Dafür wurde das Gebäude mehrfach umgebaut, zuletzt unter dem kunstsinnigen König Johann, dessen Namen das Haus seit 1876 trägt. Das Erdgeschoss diente bis 1942 ununterbrochen als Wagenhalle. Ein Verkehrsmuseum kann wohl kaum ein passenderes Domizil finden.
3

Von Alltagskultur bis Zerstörung im Krieg

Papenfuss, Petra 26 July 2013 (has links) (PDF)
Etwas abseits der großzügigen Ausstellungsfläche des Militärhistorischen Museums Dresden verbirgt sich ein integraler Bestandteil der Museumsarbeit; die Bibliothek oder Fachinformationsstelle. Nicht nur die Ausstellungsmacher zählen auf die stetig wachsenden Bestände der Fachinformationsstelle. Auch Historiker und Privatpersonen finden hier wahre Schätze.
4

Neue Öffnungszeiten des Buchmuseums

Nitzschke, Katrin 06 October 2006 (has links) (PDF)
Vom 3. April 2006 an gelten für das Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) neue Öffnungszeiten:...

Page generated in 0.0126 seconds