1 |
Sachsen baut auf! / Neue Bibliotheksbauten und BauplanungenBonte, Achim 22 December 2009 (has links) (PDF)
Um 1990 war das sächsische Bibliothekswesen von erheblichen
Bestandslücken, fehlendem Knowhow und zahlreichen baulichen
Defiziten geprägt. Der Ostflügel des Hauptgebäudes der Leipziger
Universitätsbibliothek, der Bibliotheca Albertina, lag in Trümmern,
die Sächsische Landesbibliothek hauste am Rande der Stadt
in einer ehemaligen Kaserne. Zwanzig Jahre nach der Friedlichen
Revolution erkennt man die enorme Entwicklung der Bibliothekslandschaft
Sachsen am leichtesten an ihren Bauten. Viele Bibliotheken
wurden neu errichtet, andere sachgerecht restauriert und
erweitert.
|
2 |
Bibliotheksbauten für Kunst- und Musikhochschulen in SachsenWiermann, Barbara 22 December 2009 (has links) (PDF)
Bibliotheken an Kunst- und Musikhochschulen
führten über Jahrzehnte hinweg weitgehend
ein Schattendasein. In der künstlerischen
Ausbildung spielten Bibliotheksdienstleistungen
nur eine Nebenrolle. Studierende betraten diese
Einrichtungen, vielleicht um in einem Kunstband
zu blättern oder einige Noten auszuleihen – nicht
viel mehr und nicht viel weniger. In der Informationsgesellschaft
haben sich auch die Ansprüche an
Kunst- und Musikhochschulbibliotheken deutlich
erhöht. Die rasanten Veränderungen im Bibliothekswesen
sind an ihnen keineswegs spurlos vorbeigegangen.
Vielmehr lässt sich deutschlandweit
auch hier eine zunehmende Professionalisierung
gekoppelt mit einer eigenen Entwicklungsdynamik
beobachten.
|
Page generated in 0.0192 seconds