• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Buchführungsergebnisse Schäfer - Auswertung der Buchführungsergebnisse von spezialisierten Schafbetrieben --- Wirtschaftsjahr 2005/2006

Schirrmacher, Mike, Harnack, Cornelia, Herold, Martin, Richter, Roland, Annen, Thomas 30 May 2008 (has links) (PDF)
In Erweiterung des im Jahr 2003 ins Leben gerufenen Gemeinschaftsprojektes der ostdeutschen Bundesländer zur Auswertung von Buchführungsergebnissen liegen nunmehr erstmalig Wirtschaftlichkeitsergebnisse für 76 spezialisierte Schafbetriebe vor (Wirtschaftsjahr 2005/06). Hintergrund dieser länderübergreifenden Analyse ist die unzureichende Anzahl auswertbarer BMELV-Jahresabschlüsse in den einzelnen Bundesländern. Die Zusammenführung der zur Verfügung stehenden Datensätze zu einer Gesamtstichprobe gestattet demgegenüber die Ableitung allgemeingültigerer Aussagen zur wirtschaftlichen Situation der Schäfer. Darüber hinaus wurde auf der Grundlage der sächsischen Buchführungsergebnisse die Wirtschaftlichkeit der sächsischen Betriebe in ihrer Entwicklung seit dem Jahr 2000 und im Vergleich mit anderen Bundesländern beurteilt.
2

Entwicklung der Haarschafpopulation - Analyse züchterischer Maßnahmen zur Entwicklung einer Haarschafpopulation (NOLANA)

Walther, Regina 20 March 2008 (has links) (PDF)
Mit der Zucht von Haarschafen reagieren Schafhalter weltweit auf die veränderte Situation des internationalen Woll- und Textilmarktes. Schafwolle ist nach wie vor ein wertvoller nachwachsender Rohstoff für die Textilindustrie, sie wird vorwiegend als Feinwolle benötigt und kostengünstig in Australien und Südamerika produziert. In Europa rückte bereits in den fünfziger Jahren die Fleischproduktion über das Schaf immer mehr in den Mittelpunkt. Schafrassen mit hoher Mastleistung und sehr guter Schlachtkörperqualität bestimmten die züchterischen Aktivitäten der letzten Jahrzehnte. In Deutschland begann die Haltung von Haarschafrassen zunächst im Hobbybereich zur Vermeidung von Schurkosten. Diesen Punkt aufgreifend begann die gezielte Zucht einer speziellen Haarschafpopulation mit dem NOLANA-Projekt der Fachhochschule Osnabrück im Jahr 1995. In der ersten Phase der Arbeit wurden hierbei regionale Schafhalter im Arbeitsgebiet der Fachhochschule einbezogen. Im Jahr 1998 begann eine erweiterte Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, in die auch das vorliegende Projekt und das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft einbezogen worden sind.

Page generated in 0.0188 seconds