11 |
Hydrodynamic processes at the water-sediment interface of streambedsDetert, Martin January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2008 / Hergestellt on demand
|
12 |
Hydrodynamic processes at the water-sediment interface of streambedsDetert, Martin. January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, University, Diss., 2008.
|
13 |
Untersuchungen zum fluvialen Sedimenttransport in Einzugsgebieten der nördlichen Kalkalpen (Reintal/ Wettersteingebirge und Lahnenwiesgraben, Ammergauer Alpen)Morche, David Unknown Date (has links) (PDF)
Halle (Saale), Univ., Diss., 2008
|
14 |
Turbulenzmodellierung für stabil dichtegeschichtete Strömungen bei der Simulation des Transports von kohäsiven Sedimenten in ÄstuarenWyrwa, Jens. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2003--Berlin.
|
15 |
Sedimentfrachtprognosen mit GIS neue Strategien für globale Modellgleichungen unter besonderer Berücksichtigung von Staudämmen und des zeitlichen WandelsSchäuble, Holger Unknown Date (has links)
Techn. Univ., Diss., 2005--Darmstadt
|
16 |
2D numerische Modellierung von multifraktionalem Schwebstoff- und Schadstofftransport in FlüssenKarnahl, Joachim Alexander. January 2008 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2008.
|
17 |
Analyzing and modelling solute and sediment transport at different spatial and temporal scales a case study of the catchment of the Wahnbach River, Germany /Bogena, Heye. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2001--Bonn.
|
18 |
Biogene Steuerung ökologischer Systemeigenschaften des hyporheischen Interstitials der Lahn (Hessen)Ibisch, Ralf B. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Dresden.
|
19 |
The impact of dredge spoil dumping on coastal morphodynamics monitored by high resolution acoustic measuring instruments (outer Weser Estuary, German Bight)Wienberg, Claudia. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2003--Bremen. / Enth. 3 Sonderabdr. aus verschiedenen Zeitschr.
|
20 |
Untersuchung des äolischen Sedimenttransportes mittels Saltifon und SedimentfallenWilsdorf, Michael, Schönfeldt, Hans-Jürgen 27 July 2017 (has links)
Bei der Bestimmung des Sedimenttransportes aus Saltifonmessungen muss die Korngröße berücksichtig werden. Dies wurde bei der Kalibrierung der Saltifonzählrate an die MWAC – Sedimentfallen festgestellt. Es werden die strömungsbedingte Schwelle und die Aufprallschwelle für den Sedimenttransport bestimmt, wobei die strömungsbedingte Schwelle die Schubspannungsgeschwindigkeit darstellt, bei der der Sedimenttransport beginnt und die Aufprallschwelle, bei der er endet (Bagnold, 1941). Die starke Abhängigkeit dieser Schwellen von der Bodenfeuchte und der Korngröße konnte nachgewiesen werden.
|
Page generated in 0.0852 seconds