Spelling suggestions: "subject:"stochastische messprozess"" "subject:"stochastische abbauprozess""
21 |
Ein Beitrag zur videobasierten Verkehrszustandsidentifkation automatische Stauerkennung anhand von Live-Kamera-Bildern des Straßenverkehrs /Döge, Klaus-Peter, January 2005 (has links)
Dresden, Techn. Univ., Diss., 2005. / Betr. Dresden.
|
22 |
Yule- und Kontaktprozess auf Small-World-GraphenBaumgratz, Timo. Unknown Date (has links)
Univ., Diplomarbeit, 2008--Frankfurt (Main). / Engl. Übers. des Hauptsacht.: Yule and contact process on small world graphs. Eine Textdatei mit Programm-Code befindet sich in http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/6132/pdf/SmallWorlds.R.txt.
|
23 |
Interdependenzen zwischen amerikanischen und europäischen AktienindizesSeissl, Stephan. January 2004 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2004.
|
24 |
Stochastische Wellenpaketdynamik in LaserfeldernEggers, Burkhard. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 1999--Freiburg (Breisgau).
|
25 |
Stochastic resource-constrained project schedulingStork, Frederik. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. University, Diss., 2001-- Berlin.
|
26 |
Limit theorems for quantum entropiesBjelaković, Igor. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. University, Diss., 2004--Berlin.
|
27 |
Copulas and stochastic processesSchmitz, Volker. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2003--Aachen.
|
28 |
Temporale Aggregation von heteroskedastischen Prozessen : stochastische Differenzengleichungen versus stochastische Differentialgleichungen unter Berücksichtigung von Lévy-Ornstein-Uhlenbeck-Prozessen, Tsallis-Entropie und nichtlinearer Fokker-Planck-Dynamik /Hegewald, Sabine. January 2006 (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss.--Dresden, 2005.
|
29 |
Nichtlineare Dynamik von chemischen Sauerstoff-Oszillatoren / Nonlinear Dynamics of chemical Oxygen OscillatorsFecher, Frank Erich January 2002 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, das Antwortverhalten nichtlinearer Reaktionen auf zielgerichtete Störungen zu untersuchen. Dabei beschäftigt sie sich mit zwei nichtlinearen chemischen Sauerstoff-Oszillatoren. Bei den beiden nichtlinearen chemischen Reaktionen handelt es sich um den Polyacrylamid-Methylenblau-Sauerstoff- (PA-MBO) Oszillator und um die Kupfer(II)ionen katalysierte Oxidation von Ascorbinsäure durch Luftsauerstoff. Im ersten Fall wird durch selektive Belichtung des Reaktionsmediums die gebildete Geloberfläche durch ein computergenerirtes Muster kodiert. Die Systemantwort wird mit Hilfe einer CCD-Kamera aufgenommen und danach einer Analyse unterzogen. Die erhaltenen Ergebnisse werden anschließend durch eine Computersimulation verifiziert. Die zweite untersuchte Möglichkeit, das PA-MBO-System einer Störung zu unterwerfen, ist das Anlegen eines externen elektrischen Feldes. In einer speziell dafür entworfenen Anordnung bildet sich ein quasi-eindimensionales Turing-Muster. In dieser quasi-eindimensionalen Anordnung kann die Reaktion leicht elektrischen Strömen von bis zu 200 mA/cm2 ausgesetzt werden. Die experimentellen Daten werden anschließend der Karhunen-Loeve Zerlegung unterworfen, um die komplexe Dynamik der Systemantwort zu studieren. Die Oxidation von Ascorbinsäure durch Luftsauerstoff in Gegenwart von Kupfer(II)ionen, wird im CSTR durchgeführt. Dabei läßt sich das Phänomen der stochastischen Resonanz beobachten, wenn man die Flußrate sinusförmig moduliert und dieser Frequenz zusätzlich weißes Rauschen überlagert. / In this work two nonlinear chemical oxygen-oscillators are presented. The two chemical reactions are: the methylene blue-sulfide-oxygen chemical oscillator (MBO) and the oxidation of ascorbic acid by air oxygen catalyzed by copper(II) ions. The effect of various perturbations on these systems is investigated. In the PA-MBO system the gel components acrylamide, N,N'-methylene-bisacrylamide, triethanolamine and the initiator peroxodisulfate are mixed with the components of the methyleneblue-sulfide-oxygen oscillating reaction. The latter are sodiumsulfide, methyleneblue and molecular oxygen from the air. In the MBO reaction sulfide is oxidized by molecular oxygen where methyleneblue acts as redox-catalyst. During the gelation process of acrylamide, chemical reactions between the gel components and the reactants of the MBO are considered to be crucial for the formation of the observed hexagonal and striped patterns. The nonlinearity results from a competitive autocatalysis of polymer species with high molecular weight and low diffusivity.
|
30 |
Asset Liability Methoden für Pensionskassen und private Investoren /Pfiffner, Thomas. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--St. Gallen, 2006. / Zsfassung in engl. Sprache.
|
Page generated in 0.085 seconds