• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 11
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 53
  • 12
  • 9
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Textgenerierung durch Transduktion linguistischer Strukturen

Bohnet, Bernd W. January 2005 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005
22

Lernen in der Zweitsprache : Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen /

Schmölzer-Eibinger, Sabine. January 2008 (has links)
Univ., Habil.-Schr.--Graz, 2007. / Literaturverz. S. 237 - 263.
23

"Es war sehr schön in dir zu leben ..." : Literarische Kompetenz und Szenische Interpretation. Texte von Grundschulkindern als Zeugnisse der Rezeption /

Kumschlies, Kirsten. January 2008 (has links)
Zugl.: Hannover, Universiẗat, Diss., 2007.
24

Schreiben an russischen und deutschen Schulen unter besonderer Berücksichtigung der Textproduktion russischsprachiger Aussiedler und Spätaussiedler

Ezhova-Heer, Irina January 2007 (has links)
Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2007
25

Rezipientenbewusstsein in der schriftlichen Kommunikation zum Einfluss metakognitiver Prompts auf den Revisionsprozess

Schulte Löbbert, Petra January 1900 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss.
26

Schreibend schreiben lernen über die Schreibhandlung zum Text als Sprachwerk ; zur Begründung und Umsetzung eines feedbackorientierten Lehrgangs zur Einführung in das wissenschaftliche Schreiben

Pospiech, Ulrike. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss., 2004--Duisburg-Essen.
27

Lernziel Medienkompetenz : theoretische Grundlagen und praktische Evaluation anhand eines Hörspielprojekts /

Pöttinger, Ida. January 2002 (has links)
Pädag. Hochsch., Diss., 1996 u.d.T.: Pöttinger, Ida : Medienkompetenz und Erziehung--Freiburg (Breisgau). / Literaturverz. S. 271-279.
28

Entwicklung eines Konzepts für die Erstellung und Bearbeitung intertextueller Dokumente unter Beachtung kontextadäquater Gestaltung

Klenner, Michael 27 January 2021 (has links)
Heutzutage ist es in unterschiedlichen Lebenssituationen wichtig, Wissen schnell aufzunehmen. Bei der Wissensvermittlung werden häufig schrift- und bilddominierte Medien eingesetzt, um die Inhalte zu transportieren. Für die Wahl eines geeigneten Mediums ist die vorherrschende Kommunikationssituation ausschlaggebend, da die Medienwirkung von den situativen Gegebenheiten abhängt. Für eine bestmögliche Inhaltsvermittlung ist es deshalb nötig, die eingesetzten Dokumente kontextadäquat zu gestalten, um den gegebenen Potentialen und Einschränkungen einer Rezeptionssituation Sorge zu tragen. Wenn gleiche Inhalte zudem in unterschiedlichen Rezeptionskontexten parallel vermittelt werden sollen, müssen folglich mehrere Dokumente mit individuellen situationsspezifischen Anpassungen erstellt werden. Diese Dokumente unterscheiden sich zwar in der Darstellung ihrer Inhalte, überschneiden sich aufgrund ähnlicher Inhalte aber zu einem gewissen Grad intertextuell. Das Ziel dieser Arbeit war es, ein technisches Konzept zu entwickeln, mit welchem solche intertextuellen Dokumente für unterschiedliche Rezeptionskontexte arbeitserleichternd erstellt und gepflegt werden können. Im Vorfeld wurden Aspekte der digitalen Textproduktion unter Bezug auf Theorien aus der Medienwissenschaft und Linguistik beleuchtet. Dabei wurde analysiert, inwieweit unterschiedliche Kommunikationssituationen von speziell angepassten Trägermedien profitieren, welche Einflussfaktoren auf die Entstehung solcher kontextspezifischen Dokumente wirken und in welchen Textkriterien sich diese unterscheiden. Anschließend wurden anhand einer empirischen Fallstudie exemplarische intertextuelle Materialien untersucht. Dazu wurden 36 Kombinationen von digitalen Vortragsfolien mit vortragsunterstützenden Handouts einem paarweisen Dokumentenvergleich unterzogen. Das Ziel war es festzustellen, wie sich die Texte unterscheiden und welche intertextuellen Bezüge existieren. Für die Untersuchung wurden Methoden und Instrumente der quantitativen Linguistik eingesetzt und weiterentwickelt. Die genutzte Untersuchungsmethode basiert auf einem computergestützten Vergleich von intertextuellen Texten, die im PDF-Format vorliegen. In diesem Rahmen wurde die Software PDF-Visual-Extractor entwickelt, welche Textfragmente für eine linguistisch-mediale Untersuchung aus PDF-Dateien extrahieren und Kennzahlen für verschiedene Textkriterien erheben kann. Im Ergebnis zeigte sich, dass jedes Dokumentenpaar über intertextuelle Überschneidungen verfügt, aber der gemessene intertextuelle Anteil im Untersuchungskorpus stark schwankt. Zusätzlich zeigte sich, dass intertextuelle Textsegmente in beiden Medien fast immer unterschiedlich formatiert sind. Darauf aufbauend wurden Technologieansätze evaluiert, welche zur Erstellung intertextuell geprägter Dokumente fähig sind. Abschließend wurden die analysierten Schwachpunkte dieser Technologien als Ausgangspunkt genutzt, um ein eigenes Konzept zu entwickeln. Das neue Konzept verbindet ein Single-Source-Repository mit medienspezifischen Editoren. Zum Beweis der Funktionstüchtigkeit wurde ein technischer Softwareprototyp vorgestellt und validiert. Diese Arbeit leistet in zwei Bereichen einen Beitrag zur Forschung. Zum einen wurde eine Methodik zur Messung von Intertextualität entwickelt und an einem Korpus mit Vortragsfolien und zugehörigen Handouts angewendet. Zum anderen wurde ein neuer Ansatz für die Textproduktion von intertextuellen Dokumenten vorgestellt, welcher die sprachliche-mediale Gestaltungsfreiheit der Dokumente in den Mittelpunkt stellt.
29

Women's Taarab lyrics in contemporary Zanzibar

Aiello Traoré, Flavia 14 August 2012 (has links) (PDF)
In a paper which appeared two years ago, I outlined some of the main features of the contemporary taarab world in Zanzibar, which is undergoing great changes due to economic, social and cultural factors (Aiello Traoré 2004a). A recent development that I highlighted is the vanishing of women\'s taarab clubs. The greater participation of women within the groups of taarab asilia has strated, in my view, an interesting confrontation between the tendency of conversation of the codes which are identified as \"traditional\" and the innovations proposed by female members in music and performance, as well as in the production of lyrics, an area where many women are now regularly involved. I will concentrate my analysis on the taarab lyrics being composed by Zanzibari women, which are of great interest because of the variety of cultural and social backgrounds, themes, techniques and poetical sensitivities.
30

Textur-Bildung religionspädagogische Überlegungen zur Identitätsentwicklung im Kulturwandel

Hämel, Beate-Irene January 2006 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006

Page generated in 0.313 seconds