• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Dopisy v Internetu a další používání bayesovských filtrů / Emails and another usage of bayesian filters

Červenka, Richard January 2008 (has links)
This diploma thesis deals with usage of bayesian filtres. Bayesian filters are used especially as defensive mechanism in fight with unsolicited emails. The main aim is to try whether these filters may operate not only with emails but also on behalf of web pages distinction. The introductory part provides basic information about fight against unsolicited emails. Above all is mentioned bayesian fighting method that is more detailed developed with simple example. The second fundamental half is focusing on attempt where are experimentally analyzed possibilities of web pages distinction with the aid of bayesian filter into legitimate and spam pages. Furthermore it handles with possibility web pages sorting into several categories more than only into legitimate and spam. Both experiments are described in detail and it includes descriptions of all used tools.
2

Primo!

Bonte, Achim 20 December 2010 (has links) (PDF)
Das Internet ist heute die zentrale Infrastruktur für die Recherche, Distribution und Nutzung von Informationen. Entsprechend hat sich auch die Suche nach Bibliotheksbeständen weitgehend ins Internet verlagert: Der Online-Katalog gilt heute als zentrales Auskunftsmittel und Visitenkarte einer Bibliothek. Die laufende, aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) geförderte elektronische Nacherfassung von über einer Million Zettelkatalogisaten wird diesen Trend in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) weiter beschleunigen. Bis 2013 soll es im Bibliotheksbestand kein Dokument mehr geben, das nicht online verzeichnet ist.
3

Primo!: Katalogsoftware neuer Generation für die SLUB Dresden

Bonte, Achim 20 December 2010 (has links)
Das Internet ist heute die zentrale Infrastruktur für die Recherche, Distribution und Nutzung von Informationen. Entsprechend hat sich auch die Suche nach Bibliotheksbeständen weitgehend ins Internet verlagert: Der Online-Katalog gilt heute als zentrales Auskunftsmittel und Visitenkarte einer Bibliothek. Die laufende, aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) geförderte elektronische Nacherfassung von über einer Million Zettelkatalogisaten wird diesen Trend in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) weiter beschleunigen. Bis 2013 soll es im Bibliotheksbestand kein Dokument mehr geben, das nicht online verzeichnet ist.

Page generated in 0.0918 seconds