• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus eine institutionen- und personengeschichtliche Studie

Mantel, Peter January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Mantel, Peter : Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie unter besonderer Berücksichtigung der Opfer des Nationalsozialismus unter den Hochschullehrern der BWL
2

Wissenschaft und nationaler Gedanke im 18. und frühen 19. Jahrhundert eine Studie zum Nationalismus am Beispiel des Gedankenguts der deutschen Forscher Johann Beckmann und Johann Friedrich Ludwig Hausmann im Kontakt mit schwedischen Gelehrten 1763 bis 1815

Ackermann, Mario January 2006 (has links)
Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2006
3

Der Raum der Produktion : Wirtschaftliche Cluster in der Volkswirtschaftslehre des 19. Jahrhunderts

Scheuplein, Christoph Fischer, Wolfram January 2006 (has links)
Zugl.: Frankfurt(Oder), Univ. Viadrina, Diss., 2005.
4

General human capital and specialization in academia /

Kendall, Todd David. January 2003 (has links) (PDF)
Ill., Univ. of Chicago, Dep. of Economics, Diss.--Chicago, 2003. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich.
5

Das Weiterbildungsverhalten von Ökonomen und die Implikationen für das Weiterbildungsmarketing von Universitäten /

Rahders, Christian. January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--St.Gallen, 2002.
6

Cluster als regionaler Standortvorteil Einfluss von HSG-Gründern : Mit spezieller Betrachtung von Einfluss und Vorteilen im ICT-Cluster St. Gallen /

Simic, Alex. January 2006 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
7

L. Albert Hahn's Economic Theory of Bank Credit

Hagemann, Harald 12 1900 (has links) (PDF)
In the mid-1920s L. Albert Hahn's Economic Theory of Bank Credit (1920) had become one of the most influential and certainly the most controversial book on monetary theory in the German language area. Hahn wanted to overcome the orthodox view that every credit has to be financed by means of savings deposited by the banks. Banks are producers of credit which is not limited by the amount of saving. Capital was seen by Hahn as the result of credit creation and not of saving. Over time Hahn moderated some exaggerations of the first two editions of The Economic Theory of Bank Credit, such as the idea of a permanent boom. The paper also compares Hahn's views on the role and effects of credit with those of Schumpeter and investigates Hahn's claim to have anticipated essential ideas of Keynes' General Theory. (author's abstract) / Series: Department of Economics Working Paper Series
8

Das Weiterbildungsverhalten von Ökonomen und die Implikationen für das Weiterbildungsmarketing von Universitäten /

Rahders, Christian. January 2002 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität St. Gallen, 2002.
9

John Raes werk, seine philosophischen und methodologischen grundlagen ...

Lehmann, Helmut, January 1937 (has links)
Inaug.-diss.--Leipzig. / Lebenslauf. "Literatur-verzeichnis": p. 103-106.
10

Dresdner Absolventenstudien 2000 Wirtschaftswissenschaften

Krempkow, René 28 February 2002 (has links) (PDF)
Bei der Publikation handelt es sich um den Abschlußbericht einer erstmals für diese Fakultät durchgeführten Befragung der Absolventen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden zum beruflichen Verbleib und zur retrospektiven Bewertung der Studienqualität. Der vorliegende Abschlußbericht gliedert sich zunächst in eine Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse, dann in einen Abschnitt zur Anlage und Durchführung der Studie und in Abschnitte zu den einzelnen Themengebieten der Befragung. Im einzelnen wurden in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung der TU Dresden als Ziele und Themen der Absolventenbefragungen formuliert: An erster Stelle stand die Informationsgewinnung zum Verbleib der Absolventen, ihrer Berufsfelder, Einkommen, Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmarktchancen. Die Informationsgewinnung zur retrospektiven Bewertung der Qualität der Lehre und des Studiums durch Absolventen stand an zweiter Stelle. So sollen durch die Fakultäten auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur Reform von Studienprogrammen abgeleitet werden können und Vergleichsmöglichkeiten mit der Bewertung der Lehre und des Studiums durch Studenten gewonnen werden. Weitere Ziele waren Vorbereitungen für kontinuierliche Absolventenbefragungen an allen Fakultäten der TU Dresden sowie Fragebogen-Adaptionen für die Fakultäten Schließlich wurde als langfristiges Ziel die Entwicklung eines fundierten Befragungsdesigns für Längsschnittstudien (Wiederholung der Befragungen nach mehreren Jahren mit denselben und neuen Absolventen) flächendeckend für alle Fakultäten der TU Dresden genannt. Zusätzlich zu den einzelnen Themengebieten der Befragung erfolgte eine Analyse der Bestimmungsgründe beruflichen Erfolgs. Gerade letztere Analyse führte auch zu einigen unerwarteten Ergebnissen. Gängige (hochschulpolitische) Thesen, welche Absolventen besonders erfolgreich seien, konnten nicht bestätigt werden. Andere Eigenschaften erwiesen sich als wesentlich wichtiger. Weitere Informationen zu den Dresdner Absolventenstudien finden Sie auch im Internet unter "www.tu-dresden.de/phfis/lenz/fo/Absolventenstudie.html"

Page generated in 0.0855 seconds