Die vorliegende Masterthesis beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Auslandsaufenthaltes von deutschen Studierenden in dem kleinen Wüstendorf Khamlia, Marokko. Grundlage für diese qualitative Forschungsarbeit bildeten interkulturelle Schul- und Begegnungsprojekte mit einer Dauer von vier Wochen. Während der Projekzeit lebten die Student_innen mit der lokalen Bevölkerung der Gnawa und Berber Ethnie zusammen. Im Rahmen dieser Studie wurden verschriftlichte Selbstreflexionen der Projektteilnehmer_innen ausgewertet, in denen die Studierenden beachtliche Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung, das Selbstwirksamkeitserleben, die Einstellungen gegenüber fremden Kulturen und die interkulturellen Kompetenz reflektieren.:1. Einleitung
2. „Back to the roots“ – Projektarbeit am Rande der Sahara
2.1 Das Dorf Khamlia und die Ethnie der Gnawa
2.2 Das interkulturelle Schul- und Begegnungsprojekt „Afrika macht Schule'
2.2.1 Projektarbeit 2013
2.2.2 Projektarbeit 2014
3. Zum aktuellen Forschungsstand über die Auswirkungen von Auslandsaufenthalten
3.1 Zum Stand der Theorie
3.2 Vergleichbare Studien
4. Methodik der Untersuchung
4.1 Methodologie des qualitativen Forschungsprozesses: Aktualität, Kennzeichen und forschungsrelevante Hintergrundtheorien
4.2 Die Methodik der Datenerhebung
4.2.1 Qualitative Datenerhebung mittels Selbstreflexionen nach Ingulsrud et al.
4.2.2 Bestimmung des Ausgangsmaterials
4.3 Die Forschungsfrage der Untersuchung
4.4 Die Methodik der Ergebnisdarstellung: Die zusammenfassende qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
4.5 Die Gütekriterien
5. Ergebnisdiskussion
5.1 Auswirkungen auf das Ich/Selbst, die Identität und das Selbstwertgefühl
5.2 Auswirkungen auf die „Big 5“ der Persönlichkeit
5.3 Auswirkungen auf die Kreativität
5.4 Auswirkungen auf die Leistungsorientierung
5.5 Auswirkungen auf das Wissen
5.6 Auswirkungen auf das soziale Netz
5.7 Auswirkungen auf die Fremdsprachenkenntnisse
5.8 Auswirkungen auf die Bewusstheit über die eigene Kultur
5.9 Auswirkungen auf die Vorstellungen und Einstellungen gegenüber dem „fremden“ Land, der „fremden“ Kultur
5.10 Auswirkungen auf die Zukunftspläne und Zukunftsziele
5.11 Auswirkungen auf die interkulturelle Kompetenz
5.12 Sonstige Auswirkungen
6. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
6.1 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
6.2 Schlussfolgerungen
7. Epilog
8. Anhang / This master thesis deals with the effects of stays abroad in the small village Khamlia, Marokko, where german students initiated intercultural school- and encounterprojects. This qualitative research is based on a four week stay in Khamlia. During this time the students lived together with local people of the ethnic groups gnawa and berber. In the content of this research the project participants were asked to self-reflect and the results were analyzed. This thesis discovers distinct positive effects on personality development, self-esteem, attitude towards foreign cultures and intercultural competences.:1. Einleitung
2. „Back to the roots“ – Projektarbeit am Rande der Sahara
2.1 Das Dorf Khamlia und die Ethnie der Gnawa
2.2 Das interkulturelle Schul- und Begegnungsprojekt „Afrika macht Schule'
2.2.1 Projektarbeit 2013
2.2.2 Projektarbeit 2014
3. Zum aktuellen Forschungsstand über die Auswirkungen von Auslandsaufenthalten
3.1 Zum Stand der Theorie
3.2 Vergleichbare Studien
4. Methodik der Untersuchung
4.1 Methodologie des qualitativen Forschungsprozesses: Aktualität, Kennzeichen und forschungsrelevante Hintergrundtheorien
4.2 Die Methodik der Datenerhebung
4.2.1 Qualitative Datenerhebung mittels Selbstreflexionen nach Ingulsrud et al.
4.2.2 Bestimmung des Ausgangsmaterials
4.3 Die Forschungsfrage der Untersuchung
4.4 Die Methodik der Ergebnisdarstellung: Die zusammenfassende qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
4.5 Die Gütekriterien
5. Ergebnisdiskussion
5.1 Auswirkungen auf das Ich/Selbst, die Identität und das Selbstwertgefühl
5.2 Auswirkungen auf die „Big 5“ der Persönlichkeit
5.3 Auswirkungen auf die Kreativität
5.4 Auswirkungen auf die Leistungsorientierung
5.5 Auswirkungen auf das Wissen
5.6 Auswirkungen auf das soziale Netz
5.7 Auswirkungen auf die Fremdsprachenkenntnisse
5.8 Auswirkungen auf die Bewusstheit über die eigene Kultur
5.9 Auswirkungen auf die Vorstellungen und Einstellungen gegenüber dem „fremden“ Land, der „fremden“ Kultur
5.10 Auswirkungen auf die Zukunftspläne und Zukunftsziele
5.11 Auswirkungen auf die interkulturelle Kompetenz
5.12 Sonstige Auswirkungen
6. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
6.1 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
6.2 Schlussfolgerungen
7. Epilog
8. Anhang
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:21209 |
Date | 14 May 2018 |
Creators | Ritter, Monique |
Contributors | Dassi, Annette, Markert, Andreas, Hochschule Zittau/Görlitz |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/updatedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0019 seconds