Return to search

Bildungsraum Garten: Naturnahe Außenräume in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Das Außengelände von Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflegestellen unterstützt die Entwicklung der Kinder „in allen Bereichen und ermöglicht den Mädchen und Jungen, die Kindertageseinrichtung als Lebens- und Lernort wahrnehmen und erfahren zu können“, wie es im Sächsischen Bildungsplan heißt. Aus dem darin formulierten Bild des Kindes ergeben sich wichtige Schlüsse für die Gestaltung der pädagogischen Umgebung. Dies greift die vorliegende Broschüre auf, indem sie – ausgehend von den frühkindlichen Bildungsbedürfnissen – notwendige Schlussfolgerungen für die Gestaltung von bildungs- und gesundheitsfördernden Außenanlagen für Kinder aufzeigt.
Redaktionsschluss: 30.08.2018

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:74873
Date12 May 2021
CreatorsHornbostel, Eileen, Koesling, Stephan, Borchert, Ines
ContributorsRosenfelder, Diana
PublisherSächsisches Staatsministerium für Kultus, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0015 seconds