Der Begriff Care wird im deutschsprachigen Raum zumeist mit Sorge, Fürsorge, fürsorglicher Praxis oder Sorgearbeit übersetzt. Als gemeinsamer Bezugspunkt theoretischer Konzeptionen kann gelten, dass Care eine spezifische Logik der Relationalität aufweist. Care fungiert in wissenschaftlichen, philosophischen und politischen Kontexten als sensibilisierendes Konzept zur Kategorisierung von Sorge sowie als Analyseinstrument, das auf die Kritik der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung und der kapitalistischen Produktionsverhältnisse gerichtet ist. Empirische Forschungsvorhaben zu Care weisen in ihren Fragestellungen häufig einen expliziten Bezug zur Geschlechterforschung auf.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:34537
Date16 July 2019
CreatorsSchmitt, Sabrina
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-207744, qucosa:14875

Page generated in 0.0234 seconds