Return to search

Mit Energie haushalten : Klimaschutz fordert Unterricht über Arbeit und Technik

Der Autor stellt die Dringlichkeit vor, mit der im Zuge des Klimawandels im Technikunterricht auch energiepolitische Fragestellungen behandelt werden sollen. Er gibt einen Überblick über die im Themenheft bereitgestellten Beiträge, die Grundfragen der Sicherung von Lebensqualität - insbesondere die sichere, ökologisch vertretbare und wirtschaftliche Bereitstellung und Nutzung von Energie - behandeln. Schüler ab Klasse 9 sollen bei der Auseinandersetzung z.B. mit der zukünftigen Stromversorgung die Befähigung zur Technikbewertung und Technikgestaltung als grundlegende Kompetenz technischer Bildung erhalten. Eine tabellarische Übersicht gibt Auskunft über bisherige Beiträge in Arbeit + Technik, die den Themenschwerpunkt behandeln.

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:4623
Date January 2008
CreatorsMeier, Bernd, Meschenmoser, Helmut
PublisherUniversität Potsdam, Wissenschaftliche Einrichtungen. Zentrum für Lehrerbildung
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypePostprint
Formatapplication/pdf
SourceUnterricht Arbeit + Technik. - 10 (2008), 38, S. 4
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.002 seconds