Spelling suggestions: "subject:"kohlekraftwerk"" "subject:"kohlekraftwerks""
1 |
UPSWING an advanced waste treatment concept compared to state-of-the-art = UPSWINGHilber, Thomas January 2008 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2008
|
2 |
Durch Quecksilberbromierung verbesserte Quecksilberabscheidung aus den Abgasen von Kohlekraftwerken und AbfallverbrennungsanlagenKanefke, Rico January 2008 (has links)
Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2008
|
3 |
Mit Energie haushalten : Klimaschutz fordert Unterricht über Arbeit und TechnikMeier, Bernd, Meschenmoser, Helmut January 2008 (has links)
Der Autor stellt die Dringlichkeit vor, mit der im Zuge des Klimawandels im Technikunterricht auch energiepolitische Fragestellungen behandelt werden sollen. Er gibt einen Überblick über die im Themenheft bereitgestellten Beiträge, die Grundfragen der Sicherung von Lebensqualität - insbesondere die sichere, ökologisch vertretbare und wirtschaftliche Bereitstellung und Nutzung von Energie - behandeln. Schüler ab Klasse 9 sollen bei der Auseinandersetzung z.B. mit der zukünftigen Stromversorgung die Befähigung zur Technikbewertung und Technikgestaltung als grundlegende Kompetenz technischer Bildung erhalten. Eine tabellarische Übersicht gibt Auskunft über bisherige Beiträge in Arbeit + Technik, die den Themenschwerpunkt behandeln.
|
4 |
Ersatzbrennstoffe in Kohlekraftwerken : Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen aus der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung in Kohlekraftwerken /Thiel, Stephanie. January 2007 (has links)
Zugl.: Weimar, BauhausUniversiẗat, Diss., 2007.
|
5 |
Simulation der Zwei-Phasen-Strömung in REA-Sprühturmwäschern fossil befeuerter KraftwerkeFeldkamp, Markus January 2007 (has links)
Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2007
|
6 |
High-temperature chlorine corrosion during co-utilisation of coal with biomass or wasteGaus-Liu, Xiaoyang January 2008 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2008
|
7 |
Energiewirtschaftliche Bewertung anfahrbedingt verursachter Instandhaltungskosten von SteinkohlekraftwerkenKlumpp, Florian January 2009 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2009
|
8 |
Lebenszyklusanalyse fossiler, nuklearer und regenerativer StromerzeugungstechnikenMarheineke, Torsten. January 2002 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002.
|
9 |
Objektorientierte Modellierung und prädiktive Regelung des Rauchgaskreislaufs eines Oxyfuel-Kraft-Werksprozesses /Nötges, Thomas. January 1900 (has links)
Originally presented as the author's Thesis--Technische Hochschule Aachen, 2008. / Includes bibliographical references.
|
10 |
Dynamische Modellierung des Gaspfades eines Gesamt-IGCC-Kraftwerkes auf Basis des SFG-VerfahrensBauersfeld, Sindy 08 August 2014 (has links) (PDF)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden dynamische Modelle eines IGCC-Kraftwerkes mit CO2-Abtrennung unter Verwendung des Modellierungstools Modelica/Dymola entwickelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Gaspfad der Gasreinigung. Es ist vorteilhaft, für verschiedene Aufgaben, Modelle mit unterschiedlicher Tiefe zu verwenden. Mit den detaillierten Modellen werden Simulationen der Teilprozesse durchgeführt. Für den Aufbau eines Gesamtsystems werden vereinfachte Modelle verwendet. Anhand des Gesamtsystems werden drei Regelkonzepte (Gleitdruckregelung, Leistungsregelung der Gasturbine, Leistungsregelung des Vergasers) untersucht und bewertet. Des Weiteren werden drei Störfallszenarien (Ausfall des Sättigers im Brennstoffsystem, Betriebsstörung in der Vergaserinsel, Unterbrechung der Stickstoffzumischung im Brennstoffsystem) getestet.
|
Page generated in 0.0393 seconds