Gegenstand der Dissertation ist die eingehende Beschäftigung des katalanischen Dichters Joan Maragall i Gorina (1860-1911) mit Goethe, Nietzsche und Novalis. Diese Rezeption prägt in großem Maße auch seine Überlegungen zu Fragen individueller und nationaler Identität und reflektiert insgesamt einen Prozess der Selbstfindung und Positionierung im Identitätsdiskurs der europäischen Moderne um 1900.
Dementsprechend entfaltet Maragall einen Diskurs, der sich zum einen auf das kulturelle und gesellschaftspolitische Feld Kataloniens bezieht und zeitkritische Themen (Phänomen der Masse, Naturalismus- und Dekadenzkritik etc.) aufgreift, zum anderen aber auch Raum für Identitätsentwürfe schafft, die seine persönlichen Lebensprojektionen und sein Dichtungskonzept betreffen. Darüberhinaus impliziert sein Identitätsdiskurs eine zivilisationskritische Perspektive, da seine Reflexionen immer auch Aspekte der Menschheitsentwicklung allgemein berühren. – Die vorliegende Untersuchung erörtert Maragalls Lektüre deutscher Schriften nicht nur im Hinblick auf sein dichterisches Schaffen, sondern insgesamt als bestimmenden Faktor seiner intellektuellen Tätigkeit, und fragt nach Bedeutung und Funktion seiner produktiven Rezeption im kulturellen Neuerungsprozess Kataloniens. Die Arbeit fokussiert in diesem Zusammenhang sowohl die von Maragall rezipierten Primärtexte als auch seine Lektüre von Sekundärtexten (Rezensionen, Einleitungen, zeitgenössische Literaturkritik) zu deutschen Autoren und Werken, denen er vor allem in französischen Zeitschriften begegnete. Der Rückgriff auf diese Quellen erlaubt, Maragalls Identitätsdiskurs mit einem in der Maragall-Forschung bisher wenig beachteten intellektuellen Feld in Verbindung zu bringen. Dazu zählen einflussreiche Chronisten und Literaturkritiker der Epoche, die mit Nietzsche, Goethe und Novalis ihre eigenen weltanschaulichen Überzeugungen exponierten. Sie brachten Maragall nicht nur mit den irrationalen Strömungen einer neuen Spiritualität und dem zeitgenössischen Monismus, sondern auch mit dem Goethekult des Kaiserreichs in Berührung. – Dabei ist festzustellen, dass Maragalls Nietzsche-Rezeption, ungeachtet des viel zitierten Artikels von Ludwig Stein (Deutsche Rundschau, 1893), in großem Maße von den Nietzsche- Bildern der französischen Kritiker Henri Albert, Theodor de Wyzewa und Georges Valbert sowie von den Kommentaren des Zarathustra-Herausgebers Peter Gast (d.i. Heinrich Köselitz) beeinflusst wurde. Auch die von Maragall verfassten Artikel zu Goethe und Novalis tragen Spuren der zeitgenössischen Rezeption dieser Autoren: Einerseits bezieht sich Maragall auf den Goethe-Philologen Herman Grimm und den Nietzscheaner Heinrich von Stein, dessen Studie über Goethe und Schiller er besonders schätzte, andererseits zitiert er längere Textabschnitte aus Bruno Willes Einleitung zu Heinrich von Ofterdingen (1898). – Diese erweiterte Rezeptionsperspektive führt zu einer kritischen Betrachtung des »direkten« Vergleichs zwischen Maragall und den rezipierten Autoren (vgl. Titelformulierungen wie z.B. »Maragall und Novalis«), da dieses Verfahren Maragalls Rezeptionshabitus vorwiegend im Rahmen persönlicher Entwicklungsphasen fokussiert und den offensichtlichen Einfluss der Rezeptionstendenzen um 1900, insbesondere die thematischen Verschränkungen von Nietzsches Zarathustra, Goethes bzw. Emersons Persönlichkeitskult und Novalis’ Dichterimago, unberücksichtigt lässt. Diese spezifische Themenkonfiguration prägte jedoch auch Maragalls Vorstellungen von einem dem zwanzigsten Jahrhundert entsprechenden Katalonien, von einer dem Leben gehorchenden Literatur, sowie von einem ethisch und ästhetisch gelungenen Leben. – Die eigene Kultur diagnostiziert der katalanische Dichter im Spiegel des Fremden und Universalen. Seine entschiedene Hinwendung zu deutschen Autoren und sein großes Interesse an der deutschen Bildungkultur impliziert aber nicht uneingeschränkte Empathie. Aus der Perspektive des Mediterranen distanziert er sich von ausgeprägt deutschen Eigentümlichkeiten, bewundert allerdings die im Kaiserreich gewonnene Dimension kultureller Repräsentation. Als Intellektueller bemüht er sich, die katalanische Kultur an der Schwelle zum 20. Jahrhundert für ein neues Selbstverständnis zu öffnen und einer kosmopolitischen Dimension zuzuführen, genauso wie er versucht, im subtilen inneren Ich-Diskurs das Paradigma der Moderne zu durchleuchten und – ähnlich wie andere Zeitgenossen der europäischen Moderne – seine innere persönliche und poetische Bildung an Nietzsche, Goethe und Novalis auszurichten, um den Unbestimmtheiten des neuen Jahrhunderts sowie dem unaufhaltsamen materiellen Fortschritt mit einer entschiedenen geistigen Haltung begegnen zu können, denn der menschliche Fortschritt ist nach Maragall nur in der unendlichen Vergeistigung der Materie zu verorten. In seiner Dichtkunst treten Gefühl und Intuition (»paraula viva«) an die Stelle der ästhetischen Konstruktion. / “Joan Maragall’s Reception of German Literature within the Discourse of Identity of the Modern Age”
This dissertation addresses the Catalan author Joan Maragall i Gorina‘s (1860-1911) extensive preoccupation with Goethe, Nietzsche and Novalis. His reception of their works greatly shapes his reflections on questions of individual and national identity and generally reflects a process of self-discovery and positioning that was taking place in the discourse of identity in European modernism around 1900. Accordingly, Maragall develops a discourse that relates, on the one hand, to the cultural and socio-political concerns of Catalonia and to contemporary issues (the phenomenon of crowds, criticism of naturalism and decadence, etc.), while, on the other hand, creating room for models of identity which affect his personal life as well as his concept of literature. Furthermore, his discourse on identity implies a perspective that is critical of civilization, since his reflections always touch upon aspects of the development of humanity. This study discusses Maragall‘s reception of German texts not only with respect to his literary output, but also as a determining factor in his intellectual activity in general, and it searches for the meaning and function of his productive reception in the cultural regeneration of Catalonia. In this regard, this work focuses both on the primary texts which Maragall read as well as on his readings of secondary texts (reviews, introductions, contemporary literary criticism) about German authors and works, most of which he encountered in French magazines. Focusing on these sources, one is able to link Maragall’s discourse of identity with an intellectual field that, thus far, has scarcely been examined in the research on Maragall. Very influential literary critics and commentators who introduced their own world view by interpreting Nietzsche, Goethe and Novalis, brought Maragall into contact with the irrational tendencies of a new spirituality and with contemporary monism, as well as with the Goethe cult of the empire. This expanded perspective of reception leads to a critical view of “direct” comparisons (i.e. titles such as “Maragall and Novalis”), since this treatment does not take into account the obvious influence of contemporary patterns of reception, particularly the thematic interconnections of Nietzsche’s Zarathustra, Goethe’s or Emerson’s personality cult and Novalis’ representation of the poet. This specific configuration of themes also influences Maragall’s idea of a nation in the twentieth century, as well as what determines that literature complies with life, and what is life when it is successfully lived ethically and aesthetically. He defines his own culture through the mirror of the foreign and the universal, in the same way as he consistently tries to measure himself spiritually as a poet and a person via a subtle inner discourse. Therein lies his modernity.
Identifer | oai:union.ndltd.org:TDX_UB/oai:www.tdx.cat:10803/84097 |
Date | 27 April 2012 |
Creators | Grünewald, Heidi |
Contributors | Siguán, Marisa, Universitat de Barcelona. Departament de Filologia Anglesa i Alemanya |
Publisher | Universitat de Barcelona |
Source Sets | Universitat de Barcelona |
Language | deu |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/publishedVersion |
Format | 508 p., application/pdf |
Source | TDX (Tesis Doctorals en Xarxa) |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess, ADVERTIMENT. L'accés als continguts d'aquesta tesi doctoral i la seva utilització ha de respectar els drets de la persona autora. Pot ser utilitzada per a consulta o estudi personal, així com en activitats o materials d'investigació i docència en els termes establerts a l'art. 32 del Text Refós de la Llei de Propietat Intel·lectual (RDL 1/1996). Per altres utilitzacions es requereix l'autorització prèvia i expressa de la persona autora. En qualsevol cas, en la utilització dels seus continguts caldrà indicar de forma clara el nom i cognoms de la persona autora i el títol de la tesi doctoral. No s'autoritza la seva reproducció o altres formes d'explotació efectuades amb finalitats de lucre ni la seva comunicació pública des d'un lloc aliè al servei TDX. Tampoc s'autoritza la presentació del seu contingut en una finestra o marc aliè a TDX (framing). Aquesta reserva de drets afecta tant als continguts de la tesi com als seus resums i índexs. |
Page generated in 0.0024 seconds