Return to search

Einsatz der konstellativen Denkweise als hochschuldidaktische Herausforderung im MINT-Bereich

In der Hochschullehre wird im MINT-Bereich vor allem das analytische Denken und Handeln gefordert und gefördert. Insbesondere die zahlreichen lehrendenzentrierten Vorlesungen und Übungen spiegeln dies wider. Im Beitrag werden analytische und konstellative Denkweise gegenübergestellt und kritisch diskutiert. Für beide Denkweisen werden Lehr- und Lernmethoden aufgezeigt, die auch praktisch umgesetzt wurden. Insbesondere wird eine modifizierte Form von HAITI-Übungen behandelt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16598
Date26 October 2017
CreatorsFranze, Andreas
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-165809, qucosa:16580

Page generated in 0.0024 seconds