Return to search

Einfluss von Musik auf Stressparameter und Anästhetikabedarf während Spinalanästhesie

Hintergrund: Diese doppelblinde, randomisierte und kontrollierte Studie untersucht den Effekt von instrumentaler Musik auf Stresshormone und den Verbrauch von Sedativa während einer in Spinalanästhesie durchgeführten elektiven Hüftprothesenoperation.
Methoden: 40 Patienten wurden entweder einer Musikgruppe oder einer Kontrollgruppe zugeteilt. Beiden Gruppen wurde die Musik beziehungsweise der Kontrollstimulus circa zwei Stunden vor und während der gesamten Operation dargeboten.
Ergebnisse: Patienten der Musikgruppe hatten einen geringeren Sedativaverbrauch und geringere Cortisolwerte als Patienten der Kontrollgruppe.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Musik während einer Operation in Spinalanästhesie den Sedativaverbrauch senken und zur Verringerung des Stressniveaus gemessen an den Cortisolwerten beitragen kann. Der Einsatz von Musik in bestimmten klinischen Situationen zur Stressreduktion erscheint deshalb sinnvoll.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:11345
Date13 December 2011
CreatorsFürmetz, Oliver Julian Valentin
ContributorsHeinke, Wolfgang, Kölsch, Stefan, Sack, Ulrich, Wrigge, Hermann, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0015 seconds