• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Einfluss von Musik auf Stressparameter und Anästhetikabedarf während Spinalanästhesie

Fürmetz, Oliver Julian Valentin 13 February 2012 (has links) (PDF)
Hintergrund: Diese doppelblinde, randomisierte und kontrollierte Studie untersucht den Effekt von instrumentaler Musik auf Stresshormone und den Verbrauch von Sedativa während einer in Spinalanästhesie durchgeführten elektiven Hüftprothesenoperation. Methoden: 40 Patienten wurden entweder einer Musikgruppe oder einer Kontrollgruppe zugeteilt. Beiden Gruppen wurde die Musik beziehungsweise der Kontrollstimulus circa zwei Stunden vor und während der gesamten Operation dargeboten. Ergebnisse: Patienten der Musikgruppe hatten einen geringeren Sedativaverbrauch und geringere Cortisolwerte als Patienten der Kontrollgruppe. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Musik während einer Operation in Spinalanästhesie den Sedativaverbrauch senken und zur Verringerung des Stressniveaus gemessen an den Cortisolwerten beitragen kann. Der Einsatz von Musik in bestimmten klinischen Situationen zur Stressreduktion erscheint deshalb sinnvoll.
2

Einfluss von Musik auf Stressparameter und Anästhetikabedarf während Spinalanästhesie

Fürmetz, Oliver Julian Valentin 13 December 2011 (has links)
Hintergrund: Diese doppelblinde, randomisierte und kontrollierte Studie untersucht den Effekt von instrumentaler Musik auf Stresshormone und den Verbrauch von Sedativa während einer in Spinalanästhesie durchgeführten elektiven Hüftprothesenoperation. Methoden: 40 Patienten wurden entweder einer Musikgruppe oder einer Kontrollgruppe zugeteilt. Beiden Gruppen wurde die Musik beziehungsweise der Kontrollstimulus circa zwei Stunden vor und während der gesamten Operation dargeboten. Ergebnisse: Patienten der Musikgruppe hatten einen geringeren Sedativaverbrauch und geringere Cortisolwerte als Patienten der Kontrollgruppe. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Musik während einer Operation in Spinalanästhesie den Sedativaverbrauch senken und zur Verringerung des Stressniveaus gemessen an den Cortisolwerten beitragen kann. Der Einsatz von Musik in bestimmten klinischen Situationen zur Stressreduktion erscheint deshalb sinnvoll.

Page generated in 0.0441 seconds