Return to search

Internationale Konferenz: Prophylaxe von Herden- bzw. Produktionskrankhei-ten „ICPPD 2011“

Am 7. und 8. Oktober 2011 fand in Leipzig zum 36.Mal in Folge eine Tagung über „Labordiagnostik in der Bestandsbetreuung“ (http://www.vetmed.uni-leipzig.de/ik/wmedizin/labor/laborfortbildung.htm), - diesmal mit erweiterter Themen-stellung als internationale Konferenz „Prophylaxe von Herden- bzw. Produktions-krankheiten“, statt.
Ziel der Veranstaltung war, die Spezialisten verschiedenster Fachgebiete zusam-menführen, die sich mit der Gesundheit und Leistung von Nutztieren, d.h., vor allem Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel, beschäftigen, um die neuesten wissen-schaftlichen Erkenntnisse auf den Nutztiersektor auszutauschen, und so zu tierartge-rechter Haltung und Tierschutz, Sicherung einer stabilen Tiergesundheit, Verbesse-rung des Tierseuchenschutzes, Verbesserung der Leistung, hoher Qualität und Si-cherheit tierischer Erzeugnisse sowie rentabler Produktion beizutragen.
Die mit ausgewiesenen Fachleuten als keynote speaker besetzten einzelnen Sektionen der diesjährigen Tagung orientierten sich an der Prophylaxe der wichtigs-ten Merzungsursachen bei Kühen:
• Fruchtbarkeitssteigerung (Opsomer, Gent, Bollwein, Hannover),
• Mastitisprophylaxe (Krömker, Hannover),
• Pansenstabilisierung (Gasteiner, Raumberg-Gumpenstein, Karatzias, Thessa-loniki),
• Labmagenverlagerung (Doll, Gießen, Grünberg, Utrecht),
• Stabilisierung des Energiestoffwechsels (Tönjes, Leipzig, Sauerwein, Bonn, Husvéth, Budapest),
• Gebärpareseverhütung (Staufenbiel, Berlin, Wittek, Wien) sowie
• Klauengesundheit (Mülling, Leipzig, Müller, Berlin).
Die insgesamt 24 Vorträge sowie 22 Poster wurden ergänzt durch Beiträge vieljähriger ausländische Partner aus Brno, Budapest, Curitiba (Brasilien), Ljubljana, Prag, Thessaloniki, Utrecht und West Lafayette (USA) sowie langjähriger inländi-scher Kooperationspartner, wie der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, des Landeskontrollverbandes Sachsen, der Landwirtschaftlichen Fachhochschule Bernburg, des Thüringer Rindergesundheitsdienstes und der III. Medizinischen Klinik für Endokrinologie, Leipzig. Zu den langjährigen Trägern der Tagungsreihe zählten auch Referenten des Rindergesundheitsdienstes Baden-Württemberg und des Lan-desamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) Mecklen-burg-Vorpommern.
Zu Beginn der Tagung lag ein entsprechender Band, der auf 130 Seiten die Abstracts und auf 150 Seiten Zusammenfassungen von den Dissertationen zu Klau-entieren der Medizinischen Tierklinik, Leipzig, der Jahre 1993 bis 2011 enthält. / On 7th and 8th October 2011, the 36th consecutive conference on \"laboratory diagnosis in herd health management\" (http://www.vetmed.uni-leipzig.de/ik/wmedizin/labor/laborfortbildung.htm)took place in Leipzig; this time with extended subjects as an international conference \"Prevention of herds and production diseases\".
The aim of the event was to bring together specialists from various disciplines that deal with the health and performance of farm animals, i.e. dealing mainly with cattle, pigs, sheep and poultry, in order to exchange the newest scientific findings on the livestock sector, and thus to contribute to animal friendly housing and welfare, to ensure sustainable animal health, to improve animal health protection, efficiency, quality and safety of animal products, and more profitable production.
With recognized experts as keynote speakers occupied, the various sections of this year\'s conference, were geared towards the prevention of the major causes of culling in cows:
• Fertility enhancement (Opsomer, Ghent, Bollwein, Hannover),
• Mastitis prophylaxis (Krömker, Hannover)
• Rumen stabilization (Gasteiner, Raumberg-Gumpenstein Karatzias, Thessaloniki)
• Abomasal displacement (Doll, Gießen, Grünberg, Utrecht),
• Stabilization of energy metabolism (Tönjes, Leipzig, Sauerwein, Bonn, Husvéth, Budapest)
• Milk fever prevention (Staufenbiel, Berlin, Wittek, Vienna) and
• Claw health (Mülling, Leipzig, Müller, Berlin).
A total of 24 presentations and 22 posters were complemented by contributions from long standing foreign partners from Brno, Budapest, Curitiba (Brazil), Ljubljana, Prague, Thessaloniki, Utrecht and West Lafayette (USA), and long standing domestic partners, as the Saxon State Institute for Agriculture, the State Control Association Saxony, the Agricultural University of Applied Sciences in Bernburg, the Thuringian Cattle Health Service and the III. Medical Clinic of Endocrinology, Leipzig. Some long-term participants of the conference series were also speakers from the Cattle Health Service Baden-Wuerttemberg and the State Office for Agriculture, Fisheries and Food Safety (LALLF) Mecklenburg Western Pomerania.
At the beginning of the meeting, a corresponding book was produced, containing 130-pages with abstracts and 150-pages with summaries of dissertations on hoofed claw animals of the Internal Medical Clinic, Leipzig, from 1993 to 2011.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-89772
Date03 July 2012
ContributorsUniversität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät/Medizinische Tierklinik, Universität Leipzig,
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceMerkur Druckerei Leipzig

Page generated in 0.0031 seconds