Return to search

Der Maya-Countdown 21/12: Ein Social Media Konzept für die Sächsische Landesbibliothek - Universitäts- und Staatsbibliothek (SLUB)

Im Zentrum eines guten und effektiven Social Media-Konzepts steht zunächst immer ein interessanter und relevanter Inhalt, der eine Institution repräsentiert und den Nutzern Anlass gibt, mit ihr in Dialog zu treten. Unter den während der Dresden Summer School 2012 vorgestellten Kulturschätzen genoss ein Exponat besondere Aufmerksamkeit und bot viele inhaltliche und mediale Anknüpfungspunkte für die Entwicklung eines Social Media-Projekts: (...)

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26848
Date January 2013
ContributorsBögel, Cornelia, Dzierson, Isabel, Gerken, Claudia, Ostendorf-Rupp, Sonja, Popplow, Laura, Renner, Kati, Wiedemann, Antonie
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
SourceVorländer, H., Mallinckrodt, F. von und Küster, K. (Hrsg): Dresden Summer School 2012 - Dokumentation: Von der Vitrine zum Web 2.0 - Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter, Dresden: SFB 804, Zentrale Geschäftsstelle, 2013, ISBN: 978-3-86780-328-1, S. 73-79
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111296, qucosa:26840

Page generated in 0.0016 seconds