Return to search

Wozu so ein Aufwand?: Anpassung, Erprobung und Evaluation der Methode Flipped Classroom an der TU Bergakademie Freiberg

Zum ersten Mal an der TU Bergakademie Freiberg wurde im Wintersemester 2012/13 eine klassische Präsenzvorlesung in ein umfassendes handlungsorientiertes Blended-Learning-Szenario (Methode: Flipped Classroom; Tools: OPAL-Kurs mit Wiki, Forum etc.) transformiert und evaluiert. Im folgenden Beitrag werden die Ergebnisse des Pilotversuchs vorgestellt und aus Sicht der beteiligten Akteure kritisch diskutiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:22882
Date January 2013
CreatorsBergert, Aline, Hoyer, Marika, Geburek, Doris
ContributorsTU Bergakademie Freiberg
PublisherHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschule Zittau/Görlitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceHering, Klaus/Kawalek, Jürgen/Schaar, Florian/Hornoff, Katja: Didaktik-Motivation-Innovation. Tagungsband zum Workshop on E-Learning 2013. 1. Auflage. Leipzig 2013, S. 7-16.
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation1610-1014

Page generated in 0.0012 seconds