Die vorliegende Dissertation exploriert Innovationsaktivitäten von Unternehmen des produzierenden Gewerbes in zwei unterschiedlich strukturierten peripheren Regionen: in Südestland und dem Erzgebirgskreis. Die Arbeit erweitert bestehende Forschung, da periphere Regionen und low-tech Industriezweige sich nur vereinzelt in wirtschaftsgeographischen Forschungsagenden finden. Ausgehend von einer relationalen Perspektive fokussiert die Forschungsarbeit auf Akteursbeziehungen und insbesondere darauf, wie diese Beziehungen Wirtschaftsprozesse wie Wissensgenerierung und Innovation bedingen. Als analytische Perspektiven innerhalb dieses relationalen Rahmens werden Netzwerke und unterschiedliche Dimension von Nähe und Distanz herangezogen (geographische, soziale, kognitive, institutionelle und organisationale). Die Dissertation erarbeitet kontextualisierte Erkenntnisse zu räumlichen und relationalen Elementen von Innovationsaktivitäten in peripheren Regionen. Methodisch orientiert sich die Arbeit am Ansatz der Innovationsbiographien. Dazu werden konkrete Innovationsprojekte und ihre Netzwerke aus räumlicher und zeitlicher Perspektive rekonstruiert. Entsprechend wird im empirischen Teil der Arbeit ein evolutionäres, interaktives und wissensbasiertes Innovationsverständnis aufgegriffen. Die Arbeit stellt heraus, dass Unternehmen in beiden Untersuchungsregionen aktiv Innovationsprozesse vorantreiben bzw. an diesen teilhaben. Periphere Lage und sozioökonomische Herausforderungen prägen die Innovationspraktiken der Unternehmen entlang unterschiedlicher Dimensionen. Insbesondere lassen sich zielgerichtete Netzwerkaktivitäten, ein hoher Mobilitätgrad sowie die strategische Ausrechterhaltung bzw. der Ausbau einer umfassenden Technologie- und Fertigungstiefe identifizieren. Diese Praktiken fungieren als Mechanismen zur Überwindung potenzieller Strukturnachteile peripherer Regionen. Basierend auf diesen Erkenntnissen illustriert die Dissertation Ansätze zur Erweiterung wirtschaftsgeographischer Innovationstheorie und diskutiert Maßnahmen zur Förderung der Innovationstätigkeit von Unternehmen in peripheren Regionen. / This dissertation explores innovation activities of LMT manufacturing firms located in two differently structured peripheral regions: South Estonia and the Erzgebirgskreis. Thus, the dissertation expands existing scholarship in economic geography by investigating innovation in localities and sectors that are not part of broader research agendas. Operating from a relational perspective, this research emphasises the diverse actor relations and how these relations shape economic processes of knowledge creation and innovation. Within this relational framework, networks and multi-layered dimension of proximity and distance (geographical, social, cognitive, institutional and organisational) are mobilised as central analytical perspectives. Thereby, the dissertation provides contextually grounded insights on the spatial and relational elements that drive innovation activities in peripheral regions. Methodologically, this research is guided by the innovation biographies approach. Specific innovation projects and their networks are traced throughout space and time. Thereby, the evolutionary, interactive and knowledge grounded understanding of innovation is empirically addressed. This research finds that firms in both study regions actively pursue and participate in innovation activities. Operating at distance shapes the practices of firms in a number of decisive ways: purposive networking activities, high levels of actor mobility and maintenance of comprehensive internal capacities are identified in particular. These practices operate as mechanisms to overcome potential shortcomings of peripheral regions. Based on its findings, the dissertation outlines avenues to expand dominant approaches towards innovation theory in economic geography and provides avenues for policy measures that aim at fostering firm innovation in peripheral regions.
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:38198 |
Date | 04 February 2020 |
Creators | Graffenberger, Martin |
Contributors | Universität Leipzig |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | English |
Detected Language | English |
Type | info:eu-repo/semantics/updatedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0018 seconds