Return to search

Anton Grigorjewitsch Rubinsteins Beziehungen zu Dresden

Der bedeutende russische Pianist, Dirigent, Komponist, Musikpublizist,
Initiator, Gründer und langjähriger Leiter des St. Petersburger
Konservatoriums Anton Grigorjewitsch Rubinstein (1829-1894) weilte
mehrfach in Dresden. In den Jahren 1893 bis 1894 nahm er hier seinen
Wohnsitz, und in der Residenzstadt an der Elbe schuf er einige seiner
letzten Kompositionen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-222341
Date27 March 2017
CreatorsJohn, Hans
ContributorsInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig,
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceMusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 4 (1999), S. 117-124

Page generated in 0.0021 seconds