Return to search

Koordinative Fähigkeiten bei Schülern der ersten Klasse: - Eine vergleichende Studie in Japan und Deutschland -

Das Ziel dieser Forschung ist es, dass jeweilige Leistungsniveau der fünf koordinativen Fähigkeiten bei deutschen und japanischen Erstklässlern zu ermitteln. Jeweils 100 Erstklässler/innen durchlaufen eine Testreihe von fünf verschiedenen Koordinationstests.
Um die Überprüfung der koordinativen Fähigkeiten zu ermöglichen, ist die weiterentwickelte Testbatterie LKT (Leipziger Koordinationstest) für 6-7-jährige Kinder konstruiert worden. Diese orientiert sich hauptsächlich an der Orientierungs-, Reaktions-, Gleichgewichts-, Differenzierungs und Rhythmisierungsfähigkeit.
Die koordinativen Fähigkeiten bei deutschen und japanischen Erstklässlern und Erstklässlerinnen sind unterschiedlich ausgeprägt. Im Bereich der Orientierungs- und Differenzierungsfähigkeit erzielten die deutschen Probanden signifikant höhere Leistungen. Bei der Gleichgewichts- und Rhythmisierungsfähigkeit hingegen ergaben sich deutlich bessere Testwerte für die japanischen Test-Teilnehmer. Im Bereich der Reaktionsfähigkeit bestehen keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Ländern.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:11395
Date06 December 2011
CreatorsIzuhara, Yoshio
ContributorsKrug, Jürgen, Müller, Christina, Shiraishi, Yutaka, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0124 seconds