Return to search

Franz Xaver Gebel (1787-1843): ein vergessener deutscher Komponist in Moskau

Gebel konnte ich zwar in meiner 'Musikgeschichte der Russlanddeutschen' (Dülmen 1993), in 'MGG, The New Grove Dictionary of Music and Musicians' und im 'Schlesischen Musiklexikon' (Augsburg 2001) in kurzen Artikeln würdigen. Indes hat sich mit diesem Komponisten, auch von russischer Seite, noch niemand gründlich beschäftigt, und seine Bedeutung für die russische Musik des 19. Jahrhunderts, vor allem für die Kammermusik, ist daher bisher völlig unklar. Die vorliegende Arbeit stellt sich das Ziel, unter Benutzung vorrangig auch russischer Quellen, eine möglichst lückenlose Beschreibung von Gebels Wirken in Wien und hierauf vor allem in Russland zu geben und zu versuchen, seine Stellung in der Geschichte der russischen Musik näher zu bestimmen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16023
Date10 August 2017
CreatorsStöckl, Ernst
PublisherInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159930, qucosa:15993

Page generated in 0.002 seconds