Return to search

»Sie würden (…) nicht mehr in Angst zu schweben brauchen über Beschädigungen durch die Menschenmenge«: Veranstaltungsmanagement im Dresdner Großen Garten 1870 und 1930

Im Dresdner Großen Garten wurden von jeher Veranstaltungen ausgetragen. Die hieraus resultierenden Schäden lagen und liegen im Kontrast zum Gebot des Substanzerhalts dieses Kulturdenkmals. Eine Untersuchung des historischen Veranstaltungsmanagements zwischen 1870 und 1930 und ihr Umgang mit diversen Großveranstaltungen, analysiert Lösungsansätze für den Umgang mit dem Park und kann auch Antworten auf den aktuellen Nutzungsdruck finden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:36847
Date20 December 2019
CreatorsMelzer, Stefanie
ContributorsStaatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
PublisherSandstein Verlag, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-940319-87-6, 1436-1434, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365320, 2747-5905, 3053861-0, qucosa:36532

Page generated in 0.0016 seconds