Return to search

Informationssysteme für die Koordinations- und Kommunikationsunterstützung im Versorgungsmix – Implementierungs- und Evaluationsstrategien

In der kumulativen Dissertation wird in zwei Strängen untersucht wie Informationssysteme (IS) die Kollaboration im Versorgungsmix unterstützen können. Besonders bei der aktuellen demographischen Entwicklung und dem zu erwartenden Fachkräftemangel im Pflegesektor ist eine Versorgung der alternden Bevölkerung durch rein professionelle Versorgungsstrukturen weder möglich, noch von einer Vielzahl der Senioren gewünscht. Der gezielte Einsatz von Informationssystemen könnte hier zum einen als Werkzeug der Gemeinwesenarbeit soziale Netzwerke stärken, um diese zur Wahrung der Selbständigkeit bis ins hohe Alter aktiv zu halten und zum anderen Hilfe bei der Koordination und Kooperation des individuellen Falls der häuslichen Pflege bieten. Obwohl im professionellen Sektor moderne Softwarewerkzeuge zur Planung und Dokumentation der Arbeit gängige Praxis sind, ist das Potential der computergestützten organisierten Arbeit noch lange nicht ausgeschöpft und besonders im informellen und privaten Sektor kaum angenommen.

Identiferoai:union.ndltd.org:uni-osnabrueck.de/oai:osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de:ds-202207277264
Date27 July 2022
CreatorsRenyi, Madeleine
ContributorsProf. Dr. Frank Teuteberg, Prof. Dr. Christophe Kunze
Source SetsUniversität Osnabrück
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, application/zip
RightsAttribution-ShareAlike 3.0 Germany, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Page generated in 0.0024 seconds