Return to search

Aus der Sicht von Studierenden: Was brauchen sächsische Hochschulen, um gute Lehre zu gewährleisten?

Im Jahr 2010 wurde in Sachsen mit Hilfe des Hochschulentwicklungsplanes (HEP) unter den Schlagworten "Profilbildung", "Synergien" sowie "Abstimmung der Fächerangebote zwischen den sächsischen Hochschulen" der Abbau von 1042 Stellen im Hochschulbereich erwirkt. Der im HEP 2020 verankerte Stellenabbau führt zu Schließungen von Studiengängen an den sächsischen Hochschulen. Völlig ignoriert wird dabei die Realität, die sich anders darstellt, als die Zahlen, auf die sich das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) stützte. Die Vorhersage, dass die Studierendenzahlen in den Jahren 2011 bis 2020 sinken würden, ist bis heute nicht eingetreten, sondern wurde mit konstant hohen Studienanfängerzahlen widerlegt. Trotzdem wird an den Zielen festgehalten.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:12949
Date January 2014
CreatorsNoack, Adelheid, Menzel, Diana-Victoria
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceHDS.Journal - Perspektiven guter Lehre, 2014/2, S. 5-6
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-153467, qucosa:12948

Page generated in 0.0017 seconds