Return to search

Perspektiven auf die Gestaltung von Interaktionsarbeit: Whitepaper

Im Whitepaper werden die Notwendigkeit und die Grundlagen einer systematischen Verknüpfung von Arbeitswissenschaften und Dienstleistungswissenschaften im Sinne der Gestaltung nachhaltig humaner Arbeit in Zeiten der Digitalisierung dargestellt.
Ein neuer Ansatz für die Gestaltung von Interaktionsarbeit wird vorgestellt: Das Social Service Engineering. Es integriert arbeitswissenschaftliche Gestaltungslösungen mit dem effizienzorientierten Ansatz des Service Engineering. Die Prinzipien des wissenschaftlich fundierten, praktisch erprobten und übertragbaren Social Service Engineering bilden die Grundlage für eine menschengerechte und wirtschaftliche Gestaltung von Interaktionsarbeit.:Inhalt
Über dieses Whitepaper
Motivation
- Herausforderungen bei der Gestaltung von Interaktionsarbeit
- Arbeits- und dienstleistungswissenschaftliche Sicht auf Interaktionsarbeit
- Gute Dienstleistungen bei guter Arbeit
Stand der Forschung von Arbeits- und Dienstleistungswissenschaft
- Selbstverständnis von Arbeitswissenschaft und Dienstleistungswissenschaft
- Interaktionsarbeit als Aspekt von Dienstleistungen
- Besonderheiten der Dienstleistungen Pflege und Kinderbetreuung
- Technik und Digitalisierung bei der Gestaltung von Dienstleistungen
Förderlandschaft Dienstleistungsgestaltung
Methoden zur Gestaltung von Interaktionsarbeit
- Expert:innenworkshop „Systematisch Human – Die Zukunft der Gestaltung von Interaktionsarbeit“
- Methodenzusammenstellung für Interaktionsarbeit
Prinzipien des Social Service Engineering
Ausblick für die Gestaltung von Interaktionsarbeit
Impressum
Literaturverzeichnis

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:75409
Date11 August 2021
CreatorsFriedrich, Julia, Gilbert, Kristin, Pietrzyk, Ulrike, Römer, Vanita, Steputat-Rätze, Anne, Zinke-Wehlmann, Christian
ContributorsTechnische Universität Dresden, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-86780-678-7, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-857501, 10.25368/2023.90, qucosa:85750, info:eu-repo/grantAgreement/Bundesministerium für Bildung und Forschung / Europäischer Sozialfonds/Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen/02L18A180 ff//Social Service Engineering – Synergien von Arbeits- und Dienstleistungswissenschaft für die Verbesserung von Arbeit an und mit Menschen nutzen/SO-SERVE

Page generated in 0.0023 seconds