Return to search

Auswirkungen von Tetrachlorodecaoxid auf die klinische Symptomatik des Equinen Asthmas

Einleitung: Equines Asthma ist eine weit verbreitete Erkrankung bei Pferden und eine
der häufigsten Ursachen für Leistungsintoleranz. Die Pathogenese der Erkrankung ist trotz intensiver Untersuchungen nicht vollständig geklärt, jedoch wird von einer
übermäßigen Th2-basierten Reaktion der adaptiven Immunabwehr ausgegangen. TCDO werden immunmodulatorische Eigenschaften zugesprochen, indem es die Antwort des erworbenen Immunsystems herunter reguliert und die angeborene Immunität stimuliert.
Ziele der Untersuchungen: In der vorliegenden Studie handelt es sich um die erste
Anwendung von TCDO beim Pferd. Im ersten Teil der Studie wurde geprüft, ob durch
die Infusion mit TCDO unerwünschte Nebenwirkungen, wie Hepato- oder Nephrotoxizität oder eine hämolytische Wirkung hervorgerufen werden. Im zweiten Teil der Studie wurden die Effekte von TCDO auf den Organismus geprüft. Zum einen wurde die Aktivierung von TCDO mit Bildung von Methämoglobin, zum anderen die Entwicklung der Leukozytenpopulation unter der Behandlung untersucht. Im dritten Teil der Studie wurde die Auswirkung der Behandlung auf die klinische Symptomatik des Equinen Asthmas geprüft.
Tiere, Material und Methoden: Behandelt wurden 42 Pferde aus dem
Patientenstamm der überweisenden Tierärzte der Klinik für Pferde mit equinem Asthma. Die Pferde wurden per Zufallsprinzip der TCDO- (n = 21) und der Kontrollgruppe (n = 21) zugeteilt. Die Pferde wurden über 5 Tage per Infusion mit TCDO bzw. Natrium-Chlorid Infusion behandelt und nach ca. 3 Wochen nachuntersucht. Im ersten der Teil der Studie wurden zum Ausschluss von Hepato- und/oder Nephrotoxizität sowie Hämolyse gGT, AST, AP, Erythrozytenzahl, Bilirubin, Kreatinin und Harnstoff im Blut bestimmt. Im zweiten Teil der Studie wurden Hämoglobin, Anteil des Methämoglobins, Leukozytenzahl und die Anteile von Mono- und Lymphozyten untersucht. Im dritten Teil der Studie wurde der klinische Score, Endoskopiescore, Anteil der neutrophilen Granulozyten im BALF sowie pₐO₂ und pₐCO₂ in der arteriellen Blutgasanalyse bestimmt
Ergebnisse: Im ersten Teil der Studie wurden keine unerwünschten klinischen
Nebenwirkungen festgestellt. Die Untersuchungen der Leber- und Nierenwerte lassen auf keine Hepato- oder Nephrotoxizität schließen. Die Behandlung mit TCDO scheint eine geringgradige Hämolyse auszulösen, die jedoch zu keinem Zeitpunkt klinisch relevant wurde. Im zweiten Teil der Studie wurde in der TCDO- Gruppe eine signifikante Erhöhung des Anteils von Methämoglobin am Gesamthämoglobingehalt festgestellt, was für eine Aktivierung des Wirkstoffes spricht. Die Untersuchungen der Leukozytenpopulation zeigten keine signifikanten Veränderungen, tendenziell stiegen in der TCDO- Gruppe die Anteile der Lymphozyten an der Gesamtzellpopulation bei gleichzeitiger Verringerung der Monozytenanteile. In der Kontrollgruppe zeigten sich ein geringerer Anstieg der Lymphozyten- und ein Abfall der Monozytenanteile. Dies sind gegensätzliche Beobachtungen verglichen mit humanmedizinischen TCDO Studien und sprechen eher für eine Stimulation der adaptiven Immunabwehr. Im dritten Teil der Studie wurden keine signifikanten Veränderungen des klinischen Scores, des Endoskopie Scores, des Anteils neutrophiler Granulozyten im BALF oder der pₐO₂ bzw. pₐCO₂ der arteriellen Blutgasanalyse durch die Behandlung mit TCDO festgestellt. Es zeigte sich jedoch eine signifikante Reduktion des klinischen Scores beider Gruppen während des Klinikaufenthaltes. Im Verlauf der Mittelwerte des Endoskopiescores und der Neutrophilen zeigt sich Anstieg, und damit eine Verschlechterung, in der TCDO Gruppe und eine ggr. Verbesserung bzw. Stabilität der Kontrollgruppe.
Schlussfolgerungen: Die klinische Symptomatik sowie die labordiagnostischen
Parameter des Equinen Asthmas wurden durch die Behandlung mit dem
Immunmodulator TCDO nicht beeinflusst. TCDO scheint keine geeignete Therapie für Equines Asthmas darzustellen.:1 Einleitung
2 Literaturübersicht
2.1 Definition und klinische Symptomatik des Equinen Asthmas
2.2 Prädisposition, Prävalenz und Genetik
2.3 Ätiologie
2.4 Pathogenese
2.4.1 Lokale Veränderungen/ Prozesse
2.4.1.1 Angeborene Immunität
2.4.1.2 Adaptive Immunität
2.4.1.3 Oxidativer Stress
2.4.1.4 Strukturelle Veränderungen
2.4.2 Systemische Veränderungen
2.5 Diagnose
2.6 Therapie
2.6.1 Haltungsoptimierung
2.6.2 Medikamentöse Therapie
2.6.2.1 Bronchodilatation
2.6.2.2 Entzündungshemmer
2.6.2.3 Sekretolytika und Mukolytika
2.6.2.4 Weiteres
2.6.2.5 Forschung
2.7 Humanes Asthma
2.8 TCDO
2.9 Zielstellungen dieser Arbeit
2.10 Hypothesen der Arbeit:
3 Material und Methoden
3.1 Patientengut
3.2 Tierschutz und Vorversuch
3.3 Allgemeiner Ablauf
3.4 Allgemeine Untersuchung
3.5 Spezielle Untersuchung des Atmungsapparates
3.5.1 Ablauf
3.5.2 Tabelle Scoring System
3.6 Venenverweilkatheter und venöse Blutentnahme
3.7 Differentialblutbild
3.7.1 Blutchemie
3.7.2 Venöse Blutgasanalyse
3.8 Arterielle Blutgasanalyse
3.9 Sedation
3.10 Thorax Röntgen
3.11 Endoskopie
3.11.1 Scoring System Endoskopie
3.12 Bronchoalveoläre Lavage .
3.13 BALF-Zytologie
3.14 Medikamentendosierung, Infusionszusammensetzung und -applikation
3.15 Verwendete Untersuchungsparameter in dieser Studie
3.16 Statistische Auswertung
4 Ergebnisse
4.1 Vorversuch zur Verträglichkeit
4.2 Protokolltreue
4.2.1 Inklusionskriterien
4.2.2 Durchführung Untersuchungen, Beendigung Infusionszyklus
4.2.3 Wiedervorstellung
4.3 Erster Teil der Studie: Anwendung von TCDO beim Pferd, unerwünschte
Arzneimittelwirkungen
4.3.1 Klinische Veränderungen, Abweichungen in den Untersuchungsergebnissen
4.3.2 Ausschluss von Hepatotoxizität und Hämolyse durch TCDO
4.3.2.1 Alkalische Phosphatase (ALP)
4.3.2.2 Gammaglutamyltransferase (gGT)
4.3.2.3 Aspartat-Aminotransferase (AST)
4.3.2.4 Erythrozytenzahl
4.3.2.5 Bilirubin
4.3.3 Ausschluss von Nephrotoxizität durch TCDO
4.3.3.1 Kreatinin
4.3.3.2 Harnstoff
4.4 Zweiter Teil der Studie: Effekte von TCDO auf den Organismus
4.4.1 Aktivierung von TCDO
4.4.1.1 Hämoglobin in venösem Blut
4.4.1.2 Hämoglobin in arteriellem Blut
4.4.1.3 Methämoglobin in venöser Blutgasanalyse
4.4.1.4 Methämoglobin in arteriellem Blutgas
4.4.2 Immunmodulierende Wirkung von TCDO
4.4.2.1 Leukozytenzahl
4.4.2.2 Lymphozyten
4.4.2.3 Monozyten
4.5 Dritter Teil der Studie: Auswirkungen der Behandlung mit TCDO auf die
klinische Symptomatik des Equinen Asthmas
4.5.1 Klinischer Score
4.5.2 Endoskopie Score
4.5.2.1 Zytologie Score: Neutrophile Granulozyten in BALF .
4.5.3 Blutgasanalyse
4.5.3.1 Sauerstoffpartialdruck im arteriellen Blut
4.5.3.2 Kohlenstoffdioxidpartialdruck in arteriellem Blut
5 Diskussion
5.1 Vorversuch
5.2 Kritische Beurteilung von Tieren, Material und Methoden
5.3 Erster Teil der Studie: Anwendung von TCDO beim Pferd, unerwünschte
Nebenwirkungen
5.3.1 Klinische Veränderungen, Abweichungen in den Untersuchungsergebnissen
5.3.2 Untersuchung von Hepatotoxizität und Hämolyse
5.3.3 Untersuchung von Nephrotoxizität
5.4 Zweiter Teil der Studie: Effekte von TCDO auf den Organismus
5.4.1 Hämoglobin
5.4.2 Bildung von Methämoglobin
5.4.3 Leukozyten, Lymphozyten, Monozyten
5.5 Dritter Teil der Studie: Auswirkungen der Behandlung mit TCDO auf die
klinische Symptomatik des Equinen Asthmas
5.5.1 Klinischer Score
5.5.2 Endoskopie und Zytologie Score
5.5.3 Blutgasanalyse
5.6 Schlussfolgerungen
6 Zusammenfassung
7 Summary
8 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
9 Literaturverzeichnis
10 Danksagung

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:88232
Date23 November 2023
CreatorsGerblinger, Anna Theresa
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0149 seconds