Return to search

Die kleine böse Randnotiz: Schockfotos auf Zigarettenschachteln

Um den Bürgerinnen und Bürgern das Rauchen zu verleiden, setzt die Europäische Union seit zwei Jahren auf die gesetzliche Vor­abe, möglichst eklige bzw. abschreckende Fotos der Folgen des Tabakkonsums auf die Verpackungen zu drucken. Seither tragen auch in Deutschland Zigarettenschachteln, Tabak zum Selbstdrehen und Wasserpfeifentabak sogenannte „Schock­bil­der“ und Warnhinweise. Aus medienwissenschaftlicher und me­di­en­pädagogischer Sicht war von vornherein arg zu bezwei­feln, dass diese Maßnahme Erfolg hat, weil ihr ein veraltetes und unter­komplexes Medienwirkungsmodell zugrunde liegt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:31389
Date30 August 2018
CreatorsVollbrecht, Ralf
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation2197-6481, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-313789, qucosa:31378, 10.13141/zfm.2017-8.1014.857

Page generated in 0.0015 seconds