Return to search

Authentisch und dynamisch - Argumente für eine lebendige Industriekultur im Landkreis Zwickau

Industrielle Produktion hat die Entwicklung des Landkreises Zwickau in den letzten beiden Jahrhunderten maßgeblich bestimmt und dabei sowohl die Menschen vor Ort als auch ihre Kultur geprägt. Gegenwärtig werden von dieser Industriekultur vor allem historische Aspekte wie Traditionen und Baudenkmale geschätzt. Industrie ist jedoch heute noch der Wirtschaftsmotor im Landkreis. Daher kann sich Industriekultur hier auch als eine lebendige Kulturform mit Bezug zur Gegenwart und Zukunft etablieren – ein Potenzial, das bisher nur wenig bewusst ist oder genutzt wird. Das vorliegende Papier stellt in 11 Argumenten vor, weshalb und auf welche Weise solch eine lebendige Industriekultur zentraler Identitätsstifter der Region sowie wesentlicher Standort- und Imagefaktor sein kann. Das Dokument wurde zusammen mit Akteuren aus Wirtschaft, Bildung, Tourismus und Kultur im Landkreis Zwickau entwickelt. Es stellt eine erste Verständigungsbasis dar und soll weitere Akteure motivieren, lebendige Industriekultur zu entdecken, zu gestalten und zu nutzen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:76234
Date12 October 2021
PublisherLandratsamt Landkreis Zwickau, Dezernat IV Bau, Kreisentwicklung, Vermessung
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0015 seconds