Return to search

Industriekultur - ein Fundbuch

Die Region
Chemnitz-Zwickau der letzten 200 Jahre
ist reich an industriellen Aufbrüchen,
Untergängen und Verwandlungen.
Das hat sich in diese Region tief eingeschrieben,
in Stadtgrundrisse, in die
Natur und in das kulturelle Gedächtnis
der Menschen, die hier leben. Der aufmerksame
Betrachter findet Narben in der
Landschaft, teils offene Wunden in den
Städten. Vieles vom Wandel ist auch nicht
mehr sichtbar, allenfalls zu ahnen, weil es
von Neuem überwachsen ist.
Industriekultur ist vor allem das, was der
Mensch aus der Industrie und mit ihr macht.
Das ist unsere ganz subjektive Erkenntnis,
denn wir waren auf Spurensuche an den
Orten der Industrie. Wir haben Menschen
getroffen, die uns von ihren Erlebnissen in
diversen Industriezweigen erzählt haben.
Menschen, die ihre ganz persönliche Sichtweise
auf die Industrie und ihre kulturellen
Wirkungen entwickelt haben. Und wir
haben Menschen getroffen, die aus dem
industriellen Erbe der Region kreativ ihre
ganz eigene, neue Welt geschaffen haben.
All diese Spuren und Sichtweisen haben
wir in diesem Fundbuch zusammengetragen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:82013
Date07 November 2022
PublisherDas Zeitsprungland - Tourismusregion Zwickau e.V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceDas Zeitsprungland - Region Zwickau inzpiriert
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0026 seconds