Return to search

Geschäftsbericht 2016 (BVG)

Berlin wächst und wächst und wächst. Da heißt es: Nicht motzen, sondern mitwachsen. Unsere Social-Media-Zahlen machen das schon sehr gut. Und weil wir genauso zackig fahren wie wir twittern können, haben wir seit 2014 insgesamt 153 Optimierungen auf 107 Linien umgesetzt. Unter
anderem sind beide Flughäfen mittlerweile besser angebunden und selbst im Spätverkehr fahren alle U-Bahnlinien nach 19 Uhr im 10-Minuten-Takt. Falls die eine oder der andere selbst bei den kurzen Wartezeiten unruhig wird, kann er oder sie sich gerne auf einem von 74 U-Bahnhöfen in unser kostenloses WLAN einloggen und uns eine Nachricht schicken. Vielleicht haben wir ja deshalb so viele Follower.:Geschäftsbericht 2016

Kurzportrait
Wichtigstes auf einen Blick 6
Vorstand der BVG 10
Aufsichtsratsvorsitzende der BVG 12
Wirtschaftlichkeit
& Zahlen
Zukunft gesichert 16
Umsätze & Ergebnisse 17
Investitionen
Neue Fahrzeuge 20
Ausbau der U5 21
Gewinnung von Stammkunden 22
Sicherheit im ÖPNV 23
Innovationen &
Digitalisierung
Öffentliches WLAN 26
Online-Services 27
Nachhaltigkeit &
Soziale Verantwortung
E-Mobilität 30
Refugees welcome 31
Kampagne & Kollektion
Danke, Kazim 34
Kampagnenerfolge 35
BVG-Kollektion 38
BVG als Arbeitgeber
Ausbildung & Studium 42
Frauen am Drücker 43
JUMP in die Zukunft 44
BVG & Familie 45

Lagebericht & Jahresabschluss 2016

Geschäft und Rahmenbedingungen
Gesamtwirtschaft und Branchenentwicklung 5
Wesentliche Vorgänge im Geschäftsjahr 8
Verkehrsleistungen 13
Investitionen in den Betrieb und die Infrastruktur 15
Beschäftigte 16
Geschäftsverlauf der Tochterunternehmen 19
Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der BVG und des Konzerns Ertragslage 24
Finanzlage 27
Vermögenslage 28
Gesamtaussage 29
Chancen und Risikobericht
Chancen- und Risikomanagement 30
Wesentliche Chancen und Risiken 31
Weitere Chancen und Risiken 33
Prognosebericht 34
Erklärung zum Corporate Governance Kodex der BVG 35
Bilanz der BVG AöR 37
Gewinn- und Verlustrechnung der BVG AöR 38
Konzern-Bilanz 38
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 40
Konzernkapitalflussrechnung 41
Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 43
Anhang und Konzernanhang
Allgemeine Angaben 45
Registerinformationen 45
Konsolidierungskreis 46
Konsolidierungsgrundsätze 46
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze 47
Erläuterungen zur Bilanz 51
Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung 57
Periodenfremdes/Neutrales Ergebnis 61
Sonstige Angaben 62
Nachtragsbericht 68
Bestätigungsvermerk Jahresabschluss 75
Bestätigungsvermerk Konzernabschluss 76
Bericht des Aufsichtsrats 77
Gemeinsame Erklärung des Aufsichtsrats und des Vorstands der BVG zu den Empfehlungen
des Corporate Governance Kodex der BVG AÖR 80

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:85692
Date02 June 2023
CreatorsBerliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-856719, qucosa:85671

Page generated in 0.0031 seconds