Return to search

Vom Seminar ins Museum. Seminargestützte Konzeption studentischer Projekte in Kooperation mit dem Dresdner Kraszewski-Museum

In geisteswissenschaftlichen Studiengängen bieten Projektseminare besonderen Spielraum für die Integration praxisorientierter Inhalte und Qualifikationsziele. Werden sie mit einem hochschulexternen
Kooperationspartner durchgeführt, lassen sich zudem berufsrelevante Vernetzungseffekte erwarten. So war das hier vorgestellte Projektseminar darauf ausgerichtet, Studierende der Slavistik zur Zusammenarbeit mit einem lokalen Kulturbetrieb zu aktivieren und auf diese Weise in den Tätigkeitsbereich der Kulturvermittlung einzuführen. Der Beitrag erläutert im Weiteren, welche zentralen didaktischen Herausforderungen mit dem Format verbunden waren, wie sie gelöst und welche Ergebnisse erzielt wurden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:33235
Date19 February 2019
CreatorsMetan, Saskia
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-332122, qucosa:33212

Page generated in 0.002 seconds