Return to search

Voller Möglichkeiten: Das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum: Beispielhafte Fördervorhaben

Der ländliche Raum im Freistaat Sachsen ist ebenso wunderschön wie vielfältig. Geprägt von einzigartigen Landschaften und kulturellen Traditionen sowie einer nachhaltigen Land und Forstwirtschaft bietet er auch eine gute Basis für kleine und mittelständische Unternehmen. Gleichzeitig finden soziales Engagement und Naturschutz stets große Unterstützung. Dennoch steht der ländliche Raum, der für einen Großteil der sächsischen Bevölkerung Heimat bedeutet, ständig neuen Herausforderungen gegenüber. Der demografische Wandel sei hier nur beispielhaft genannt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft in Abstimmung mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern vielfältige Fördermöglichkeiten im Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) festgeschrieben. Dass zahlreiche Vorhaben bereits in der aktuellen Förderperiode 2014 – 2020 erfolgreich umgesetzt wurden, zeigt diese Broschüre sehr eindrücklich. Hierbei teilen die Begünstigten ihre Erfahrungen und stellen repräsentativ das umfangreiche Spektrum an Möglichkeiten der EPLR-Förderung in Sachsen dar.
Redaktionsschluss: 10.04.2019

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:75973
Date16 September 2021
PublisherSächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds