Return to search

Verantwortung Tradition Entfremdung: Zur Bedeutung der Kirche im ländlichen Raum : eine ethnographische Studie in drei Dörfern im Gebiet des Regionalkirchenamtes Leipzig

In drei ausgewählten Dörfern der Ephorien Leisnig-Oschatz und Leipziger Land fanden Interviews, Befragungen und Gespräche statt. Dabei ging es zum einen um die Wahrnehmung der Kirche vor Ort sowie von „Kirche” (im breiten Bedeutungsspektrum, das dieser Begriff eröffnet) überhaupt, zum anderen sind Erwartungen, die die Menschen an ihre/die Kirche haben, erfasst worden. Dabei dient die Erhebung nicht allein praktisch-theologischen und religionspädagogischen Überlegungen, sondern sie kann auch ein kritisches Korrektiv vorgefasster Vorstellungen von Kirche sein. Dies bedeutet, dass die Ergebnisse einer solchen Studie mit den in den Bekenntnisschriften formulierten bzw. den durch die Theologie herausgearbeiteten Wesensmerkmalen der Kirche zu vergleichen sind.:Vorwort 9
Der Schatz im Acker, Dietrich Bauer 11
Verantwortung – Tradition – Entfremdung, Juliane Stückrad 13
- Einleitung
- Forschungsanliegen 13
- Methoden 14
- Forschungsfeld 17
- Bedeutungen der Kirche im Kontext lokaler Kulturen 22
- Gegenseitige Verantwortung 22
- Tradition 22
- Gemeinschaft 24
- Themen des Feldes 25
- Kirche als konkreter Ort 25
- Kirche als besondere Zeit 30
- Kirche als Pfarrer 37
- Kirche als Verantwortungsgefühl 47
- Kirche als Glauben 54
- Der lange Atem der DDR 59
- Zusammenfassung 61

„Aber Kirche und Gott sind ja auch zwei Sachen“ – Religiosität zwischen normativem Anspruch und (land)kirchlicher Wirklichkeit, Kathrin Mette und Dirk Martin Mütze 65
- Norm und Wirklichkeit 65
- Zu berücksichtigende Parameter, wenn es um das Verständnis und die theologische Bewertung der beobachteten Phänomene geht 68
- Die sozialen Erwartungen an die Kirche 69
- Zur Bedeutung von Kirchgebäuden und Kirchenausstattung 71
- Die Bedeutung der Pfarrerinnen und Pfarrer für die Wahrnehmung von „Kirche“ 74
- Zusammenfassung 75
Über die Autoren 77
Impressum 78

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:34060
Date23 May 2019
CreatorsMette, Kathrin, Mütze, Dirk Martin
PublisherEvangelisches Zentrum Ländlicher Raum, Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Heimvolksschule Kohren-Sahlis
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceKohrener Schriften
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-340587, qucosa:34058

Page generated in 0.0023 seconds