Return to search

Fortschritt vs. Tradition: Patriarchat und weibliche* Selbstbestimmung in der DDR.

Dieser Beitrag beleuchtet das Spannungsfeld aus fortschrittlicher Politik, patriarchalen Staatsstrukturen und dem Fehlen einer sozialen Emanzipation der Geschlechter in der DDR. Im Fokus stehen subjektive Erfahrungen von Frauen und deren Ansichten zu Gleichberechtigung, Chancen und patriarchalen Erscheinungen. Ein Schwerpunkt liegt auf biographischen Interviews, welche das Frauenstadtarchiv Dresden (FSA) im Jahr 2020 mit Frauen geführt hat, die in der DDR gelebt haben und die sich seit Jahrzehnten feministisch engagieren.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:75416
Date14 July 2021
CreatorsPanteleeva, Neko (Natalia)
PublisherFrauenstadtarchiv Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0113 seconds