Für jeden am Entwicklungsprozess Beteiligten ist es wichtig möglichst früh das Konzept zu verstehen und bewerten zu können. Die Anforderungen an eine Simulationssoftware hierfür sind die elegante Einbindung in die CAD Umgebung, die einfache Handhabung und natürlich die Verfügbarkeit einer genauen Lösung von Magnetik, Strömung, Festigkeit und Kopplungen.
ANSYS AIM erfüllt genau diese Wünsche. ANSYS AIM basiert auf den validierten Solvern von ANSYS Mechanical, ANSYS CFD und ANSYS Maxwell und bietet in einer einheitlichen Umgebung einen leichten und modernen Einstieg in die Multiphysicssimulation.
Das ist der Schlüssel, um während der Konstruktion die Produkteigenschaften zu verstehen und optimieren zu können.
Im Rahmen des Vortrages verschaffen wir uns einen Überblick über die Breite der Anwendungen:
- Bewertung von Kühlkonzepten
- Bestimmung des Druckabfalls in Armaturen
- Festigkeitsbewertung in Baugruppen
- Thermische Auslegung stromdurchflossener Bauteile
- Elektromagnetische und thermische Beurteilung von Spulen

http://www.cadfem.de/produkte/ansys/ansys-aim.html

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-qucosa-226188
Date09 June 2017
CreatorsVidal, Marc
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip

Page generated in 0.0025 seconds