Return to search

Fachtagung Sächsische Landtagsgeschichte im Vergleich: am 28. März 2012

Sachsen hat eine lange und dichte Geschichte parlamentarischer Mitwirkung, die auch in Epochen zurückreicht, in denen in anderen Landen – wie etwa im 17. Jahrhundert – der Einfluss ständisch-parlamentarischer Körperschaften zurückging. Die eigentliche Konstituierung sächsischer Parlamentsgeschichte reicht noch weiter zurück, fast 575 Jahre, denn schon 1438 verpflichteten sich die Landstände der Wettiner, seinerzeit in Leipzig, dem Landesherrn nur gemeinsam gegenüberzutreten. Mit der Verfassung von 1831 wurden frühere, aus der Mitte des 17. Jahrhunderts herrührende ständische Vertretungsformen abgelöst, ein moderner sächsischer Konstitutionalismus entstand – im Vergleich zu anderen deutschen Staaten setzen sich allgemeine und gleiche Bürgerrechte jedoch eher zögerlich durch. Die wechselvolle Entwicklung früherer Jahrhunderte war noch weit entfernt von der parlamentarischen Demokratie heutiger Prägung. Der aus zwei Kammern bestehende konstitutionelle Landtag hatte in Sachsen keine besonders starke Stellung gegenüber der königlichen Regierungsgewalt, war eher eine Art Petitionsorgan. Tatsächliche Souveränität erlangte der Landtag erst nach der Abschaffung der Monarchie 1918/19, war als Volksvertretung nunmehr gesetzgebende Gewalt und hatte das Recht, die Regierung zu berufen. Das Landesparlament erfuhr durch die »Gleichschaltung« nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ein gewaltsames Ende. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es für den Sächsischen Landtag nur ein kurzes Intermezzo – allerdings unter sowjetischer Besatzung. Bereits 1952 wurde ihm durch die Abschaffung der Länder in der DDR ein jähes Ende bereitet. Nach friedlicher Revolution und Wiedervereinigung trat der heutige Sächsische Landtag zum ersten Mal am 27. Oktober 1990 als Landesparlament in der Bundesrepublik Deutschland zusammen – damals in der Dreikönigskirche.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:90939
Date22 April 2024
PublisherSächsischer Landtag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceVeranstaltungen des Sächsischen Landtags. Dialog
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-909345, qucosa:90934, 3175572-0

Page generated in 0.0081 seconds