Return to search

Ökonomie der alternativen Milchvermarktung: Ökonomische Berechnungen zu beispielhaften Lösungen in der alternativen Milchvermarktung

Der vorliegende Bericht schafft die erforderliche Datengrundlage für ökonomische Bewertungen der alternativen Milcherzeugung, -verarbeitung und -vermarktung. Er unterteilt sich in einen ökonomischen und einen analytischen Teil. Im ersten Teil wird die Herstellung von Heumilch, Weidemilch und Bio-Milch als alternative Produktionsweisen ökonomisch bewertet, die Produktionskosten von Trinkmilch, Joghurt und Hartkäse ermittelt sowie die Direktvermarktung und Vermarktung über den regionalen LEH ökonomisch betrachtet. Als Datengrundlage diente hierzu die Erhebung der Produktionskosten auf sächsischen Milchbetrieben.
Redaktionsschluss: 30.11.2022

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:87938
Date16 November 2023
CreatorsSchaack, Diana, Rampold, Christine, Single, Sarah, Böhm, Michael, Kerger, Franziska, Seidel, Marc Albrecht, Raschel, Anna, Scholz, Stephan
ContributorsHeber, Ingo
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0031 seconds